Project Type: Freitag, 21.09.2018
2
INTERNATIONALER FACHTAG: Filmbildung digital ? Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis
Programm Internationaler Fachtag: Filmbildung digital?
Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis
21. September 2018, Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt
Eine Veranstaltung des Deutschen Filminstituts und des Film Literacy InCubator Klubs (FLICK)
Mit Simultanübersetzung in Deutsch und Englisch
Mitschnitte der Tagung:
Programm: (PDF)
09:00-09:30: Registrierung & Kaffee
09:30-09:45: Begrüßung
Ellen M. Harrington (Direktorin, Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Christine Kopf (Leitung Filmbildung und -vermittlung, Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Moderation: Kerstin Herlt (Koordination EU Projekte, DIF)
09:45-10:30: Wie hilfreich sind aktuelle Bildungsstrategien, um visuelle Inhalte zu verstehen?
Dr. Petra Missomelius (Assistenzprofessorin an der Universität Innsbruck, Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation), F&A
10:30-11:15: Digitale Bildung und Filmbildung in den Niederlanden
Florine Wiebenga (Leitung Filmbildung, EYE Filmmuseum, Amsterdam) , Maartje Hillige angefragt (Lehrerin und Projektkoordinatorin, EYE Filmmuseum, Amsterdam), F&A
11:15-11:25: Kaffeepause
11:25-11:55: Über den Streaming Service „Filmcentralen“ und seine praktische Anwendung
Martin Brandt-Pedersen, (Berater für Filmbildung, Dänisches Filminstitut, Kopenhagen), F&A
11:55-12:40: Präsentation der „Nanouk“ Plattform und ihre Anwendung in Schulen
Olivier Demay (Programmentwickler bei Les Enfants de cinéma, Paris)
Bérengère Delbos (Ecole et cinéma Vienne, Poitiers), F&A
12:40-13:30: Mittagspause
Digital tools Teil I – Moderation: Christine Kopf
13:30: Begrüßung
Julia Fleißig (Festivalleitung LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans)
13:35-14:15: Historisch-kritische Filmbildung und praktische Herangehensweise in der digitalen Filmbildung
Olaf Schneider (Vorstand der AMMMa AG – Akademie für Medienpädagogik, Medienforschung und Multimedia, Bielefeld)
Detlef Endeward (ehemals NLQ, Hildesheim; Gesellschaft für Filmstudien Hannover)
14:15-14:45: Studierende des Masters „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Goethe-Universität Frankfurt) erkunden das interaktive Bildungspaket zu F. W. Murnau
vorgestellt von Stefan Strien, F&A
Digital tools Teil II – Moderation: Horst Sulewski (Vorstand der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur)
14:45-15:15: Schüler/innen des Neuen Gymnasiums Rüsselsheim erkunden die interaktiven Lerneinheiten zu „2001 – A Space Odyssey“
Koordinator: Dr. Carsten Siehl (Filmpädagoge, Bad Nauheim), F&A
15:15-15:30: Kaffeepause
15:30-16:00: Rhizom Filmgeschichte – ein digitales Projekt zur Präsentation und Kontextualisierung von Filmanfängen
Dr. Ines Bayer (Universitäre Kooperationen, Deutsches Filminstitut & Filmmuseum), F&A
16:00-16:30: Schüler/innen erkunden die TopShot App
Koordinator: Christian Dirksen (Lehrer, IGS Herder Frankfurt), F&A
16:30-17:15: Gesprächsrunde: Was lernen wir von den europäischen Partnern und ihren praktischen Erfahrungen für die Filmbildung in Deutschland?
Moderation: Dr. Petra Missomelius
Michael Jahn (Projektmanager bei Vision Kino, Berlin)
Detlef Endeward
Merten Giesen (Geschäftsführer des Medienzentrums Frankfurt)
Christine Kopf
Katrin Willmann (Filmreferentin, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin)
17:15: Ende der Veranstaltung
17:30 & 18:00: Angebot Führung: „Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY“ für Konferenzteilnehmer (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos, wir bitten allerdings um Anmeldung bis zum 15. September 2018.
Sie können sich HIER oder unter filmbildung@deutsches-filminstitut.de registrieren.
FLICK ist ein gemeinsames Projekt der Fondazione Cineteca di Bologna, des Deutschen Filminstituts – DIF (Frankfurt), der Cinémathèque royale de Belgique (Brüssel), des EYE Filmmuseums (Amsterdam), Les enfants de cinéma (Paris) und der Association des Cinémathèques Européennes (Brüssel/Amsterdam). Es wird ko-finanziert durch das EU-Programm Creative Europe MEDIA. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Filmbildung und europäisches Filmerbe zu schärfen und das Potenzial digitaler Tools auszuloten.
FERRUGEM | ROST
FERRUGEM | ROST
JORDGUBBSLANDET | ERDBEERLAND
JORDGUBBSLANDET | ERDBEERLAND
AMATÖRER | AMATEURE
AMATÖRER | AMATEURE
READY PLAYER ONE
READY PLAYER ONE
STAND BY ME | STAND BY ME – DAS GEHEIMNIS EINES SOMMERS
STAND BY ME | STAND BY ME – DAS GEHEIMNIS EINES SOMMERS
„STAND BY ME | STAND BY ME – DAS GEHEIMNIS EINES SOMMERS“ weiterlesen
WETTBEWERB KURZFILM 8+ PROGRAMM 1
WETTBEWERB KURZFILM 8+ PROGRAMM 1 | 8+
FR, 21.9. | 14 Uhr | Kino des Deutschen Filmmuseums
MI, 26.9. | 11 Uhr | Kino des Deutschen Filmmuseums
Mit eng. Untertiteln und dt. Live-Einsprache. Filmprogramm freigegeben ab 6. Empfohlen ab 8
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
„Wie können Kurzfilme für den Unterricht genutzt werden?“
Pädagogisches Begleitmaterial zum Thema Kurzfilm erhalten Sie hier.
VITELLO FAR EN KLAM KAERSTE | VITELLOS NEUE FREUNDIN
DK 2018. R: Dorte Bengtson. 7 Min. Animationsfilm. OmeU
Vitello verbringt mit seiner Mutter den Sommertag im Vorgarten. Als ein Umzugslaster am Haus nebenan hält, wird er neugierig. Das neue Nachbarskind ist zwar in seinem Alter, aber ein Mädchen. Mit denen kann man doch nichts anfangen, oder? (DF)
Regisseurin Dorte Bengtson ist im Bereich Animation tätig. Ihr Abschlussfilm SYLFIDDEN, den sie im Rahmen ihres Animationsregiestudiums machte, wurde für das Cannes Film Festival 2009 ausgewählt. Ihr zweiter Kurzfilm SKYGGEDYRET war ähnlich erfolgreich und lief auf diversen europäischen Filmfestivals.
Filmografie (Auswahl)
2018 VITELLO FAR EN KLAM KAERSTE | 2013 SKYGGEDYRET (Kurzfilm) | 2008 SYLFIDDEN (Kurzfilm) | 2007 FOR STUMT
ABU ADNAN | ADNANS VATER
DK 2017. R: Sylvia Le Fanu. 25 Min. Spielfilm. OmeU
Reihenhäuschen und Ampeln ohne Verkehr: In der dänischen Provinz wollen Adnan und sein Vater, ein Arzt aus Syrien, ein neues Leben anfangen. Mit leisem Humor beobachtet der Film, wie sie miteinander und ihrem Status in der Fremde umgehen. (JE)
REGIE
Sylvia Le Fanu wurde 1990 in London geboren und wuchs in Dänemark auf. 2013 machte sie ihren Bachelor in Film-und Medienwissenschaften an der Universität Kopenhagen. Im Rahmen ihres Regiestudiums hat sie den Kurzfilm ABU ADNAN gedreht. Seit 2017 ist sie Regiestudentin an einer norwegischen Filmschule.
Filmografie (Auswahl)
2017 MEENA (TV-Serie) | 2017 ABU ADNAN (Kurzfilm) | 2015 PÅ HØJE TID (Kurzfilm)
06:01
RU 2018. R: Sergei Ryabov. 3 Min. Animationsfilm. OmeU
Eine Katze, ein Mädchen und eine Partie Dame in einem ratternden Zugabteil. Wer kann in diesem ungleichen Match einen kühlen Kopf bewahren und das Spiel für sich entscheiden? (MM)
REGIE
Sergei Ryabov wurde 1977 in Russland geboren. Als Student fertigte er seinen ersten Animationsfilm ODIN DOMA. Nach seinem Abschluss hat er in verschiedenen Studios in Moskau als Trickfilmzeichner gearbeitet. 2007 drehte er den Indie-Animationsfilm RYBKA.
Filmografie (Auswahl)
2018 06:01 (Kurzfilm) | 2012 GRIB I TYKVA (Kurzfilm) | 2011 SOSISKA (Kurzfilm) | 2007 RYBKA (Kurzfilm) | 2000 ODIN DOMA (Kurzfilm)
ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR | SENDER UND EMPFÄNGER
CA 2017. R: Vincent Wilson. 9 Min. Spielfilm. OmeU
Die Suche nach Signalen aus dem All lässt einen Jungen nicht mehr los. Mithilfe eines selbst gebauten Geräts wird die Milchstraße plötzlich kleiner als gedacht und was weit weg erschien, liegt auf einmal in der Nachbarschaft. (ES)
REGIE
Nachdem Vincent Wilson sein Studium in Kommunikation mit Spezialisierung in Multimedia an der Université du Québec abgeschlossen hat, begann er als Regisseur bei dem Fernsehsender TQS Quebec verschiedene Werbefilme zu drehen. Seine diversen Kurzfilme wurden sowohl in Kanada, als auch weltweit gezeigt.
Filmografie (Auswahl)
2017 ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR (Kurzfilm) | 2017 MERCI (Kurzfilm) | 2014 ÉCHO (Kurzfilm)
VA JOUER DEHORS | KOMM RAUS ZUM SPIELEN
CA 2017. R: Adib Alkhalidey. 18 Min. Spielfilm. OmeU
Abel beschließt, die finanziellen Probleme seiner Eltern selbst zu lösen. Zusammen mit seinem besten Freund Edwin sucht er in der Nachbarschaft nach dem schnellen Geld. Bald stehen die beiden vor der Frage: Welches Leben möchten wir führen? (MW)
REGIE
Adib Alkhalidey lebt als Künstler in Montreal. Er ist vor allem für seine Arbeit im Comedybereich bekannt, hatte aber auch schon immer ein großes Interesse am Film. Nach dem Erfolg seiner ersten Comedy One-Man Show arbeitet er als Drehbuchautor und Regisseur an verschiedenen Webserien. VA JOUER DEHORS ist sein erster Kurzfilm.
Filmografie
2017 VA JOUER DEHORS
PEZ | FISCH
ES 2017. R: Javier Quintas. 9 Min. Spielfilm. OmeU
Dani und Martina leben bei ihrer alleinerziehenden Mutter in einem ärmeren Viertel der Stadt. Um ihrer Mutter, die aus Sparsamkeit nie zu Abend isst, zu helfen, schmieden die beiden einen ausgeklügelten Plan. (MW)
REGIE
Javier Quintas (*1963 in Madrid) begann seine Karriere 1990 als Regieassistent und wirkte bei vielen spanischen Fernseh- und Filmproduktionen mit. Im Jahr 2005 wurde er Teil der preisgekrönten Serie EL COMISSARIO und führte bei diversen Folgen Regie.
Filmografie
2017 LA CASA DE PAPEL (TV-Serie) | 2016 EL CASO (TV-Serie) | 2013 LOS MISTERIOS DE LAURA (TV-Serie) | 2008-2011 RIS CIENTÍFICA (TV-Serie)