Kategorie: Allgemein
LOS LOBOS: Bewertung der FBW-Jugend Filmjury
Der achtjährige Max, sein kleiner Bruder Leo und ihre
alleinerziehende Mutter Lucia fahren aus Mexiko über die Grenze in
die U.S.A. Sie versuchen, ein neues Leben zu beginnen, obwohl ihr
Englisch gerade einmal für ein paar einfache Sätze ausreicht…
So geht er los, der Bewertungstext der Frankfurter FBW-Jugend Filmjury zum LUCAS-Film LOS LOBOS! Lest jetzt hier den ganzen Text und wie viele von 5 Sternen die Jury an den Film vergab. So viel sei schon einmal verraten: Es gibt einen…Die FBW-Jugend Filmjury arbeitet seit mehreren Jahren mit LUCAS zusammen und ist ein Projekt der FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung) in Zusammenarbeit mit bundesweiten Partnern aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedienarbeit, sowie mit Kinderfilmfestivals, Staatskanzleien und Kulturbehörden.
LUCAS Kritikfenster: An’s Eingemachte!
Kritik und Film gehören einfach zusammen! Deshalb darf das »Mitmischen! « Projekt Kritikfenster bei der 43. Ausgabe nicht fehlen. Pandemiebedingt sichten, diskutieren und Texten dieses Jahr drei Nachwuchskritiker/innen zwischen 19 und 20 Jahren online – treffen sich aber auch für besondere Kinomomente im DFF.
Was dabei herauskommt? Lest es hier!
LUCAS präsentiert KRASS GEGEN HASS: Jetzt Filmprojekte einreichen!
Zum zweiten Mal präsentiert LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans den Jugendfilmwettbewerb KRASS GEGEN HASS – Wir #ZUSAMMEN der Stadt Offenbach.
Der Wettbewerb ruft junge Offenbacher/innen dazu auf, sich filmisch mit den Themen Toleranz und Respekt auseinanderzusetzen und ihre Filmprojekte einzureichen. Egal ob einzeln, mit der Jugendgruppe oder Schulklasse – alle Jugendlichen zwischen 10 und 23 Jahren, die in der Stadt oder dem Kreis Offenbach wohnen, können mitmachen.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Jugendamt der Stadt Offenbach die Einreichfrist auf den 31. Oktober 2020 verschoben. Dies eröffnet die Chance, dass am Ende des Jahres wieder eine Verleihung der Preise mit allen Teilnehmenden stattfinden kann.
Für folgende Teilwettbewerbe können Beiträge eingereicht werden:
-
SOLO – CHALLENGE unter dem Titel: #ZUSAMMEN
Kinder und Jugendliche können kurze Video-Clips (60 bis 90 Sekunden lang) zum Thema „Zusammenhalten in Zeiten von Corona“ und „wie geht es nach Corona weiter?“ einreichen.
Was auch immer Euch bewegt, dreht ein Video und schickt es an: challenge@jugendamt-of.de oder schickt einen Download-Link.
Zu gewinnen gibt es zehn Gutscheine im Wert von jeweils 20,- €.
-
Krass gegen Hass – wir #ZUSAMMEN (10 – 16 Jahre)
Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren, egal ob einzeln, in Gruppen oder Klassen, können Filme (nicht länger als fünf Minuten) einreichen, die das Thema „Respekt und Toleranz in den sozialen Netzwerken“ behandeln und die darüber hinaus ein Zeichen für Zusammenhalt und Akzeptanz setzen.
Für den Hauptwettbewerb gibt es wieder Preise von 100,- EUR, 300,-EUR und 500,- EUR für die drei besten Filme zu gewinnen. *
-
Krass gegen Hass – wir #ZUSAMMEN (17 – 23 Jahre)
Für die älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten dieselben Bedingungen wie für die jüngeren Teilnehmenden.
In dieser Kategorie wird der beste Beitrag mit 250,- EUR prämiert. *
*Die fertigen Filme bitte bis 31. Oktober im Format MP4 und möglichst in Full HD-Auflösung an das Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main, Berliner Str. 175, 63067 Offenbach schicken.
Das Jugendamt der Stadt Offenbach veranstaltet den Filmwettbewerb in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main und dem Netzwerk MedienKompetenz in Stadt und Kreis Offenbach.
Präsentiert wird der Wettbewerb von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.
Alle weiteren Informationen, Formulare und Tipps zum Wettbewerb gibt es unter
Der Filmwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Sabine Groß, Jugenddezernentin der Stadt Offenbach und Carsten Müller, Kreisbeigeordneter des Kreises Offenbach.
Das 43. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans zeigt vom 24. September bis 1. Oktober 2020 aktuelles internationales Filmschaffen im Kino für junges Publikum aus RheinMain und deutschlandweit on Demand.
2018er Jury 13+ und der NEW YORKER: Eine Meinung
Madeline’s Madeline (US 2018, R: Josephine Decker) hat nicht nur 2018 Langfilm 13+ bei LUCAS gewonnen, jetzt ist das tolle Werk auch noch in der Richard Brodys Liste der 27 wichtigsten Filme des Jahrzehnts vom THE NEW YORKER Magazin zu finden! Da kann man nur sagen, gut gewählt, Jury 13+ 2018.
Hallo Eschborn!
Volles Haus! Vor knapp 400 Schüler/innen präsentierte die Eschborner Filmpatenklasse MEIN OPA VOM MARS (2019, R: Dražen Žarković, Marina Andree Skop) mit einer eigenen Moderation, Plakaten und einem Filmgespräch am Anschluss an die Vorführung. Die Patenkinder der 4b der Westerbachschule brachten als Gäste 3. und 4. Klassen mit, von der Heinrich-von-Kleist-Schule kamen 5. und 6. Klassen zum letzten LUCAS-Event des 42. Ausgabe.
LUCAS Alumnis beim FILEM’ON!
Aki, Rosa, Paul und Rosalie, allesamt ex-LUCAS-Juror/innen, sind zurück aus Brüssel: Dort waren die 4 Festivalprofis Teil der mehr als 30-köpfigen Jugendjury. Eine Woche lang haben sie Filme geschaut, diskutiert und bewertet, praktische Workshops mitgemacht und – vor allem – internationale Freunde gefunden. Ihr Award für den besten Film ging an STUPID YOUNG HEART (2018, R: Selma Vilhunen)!
Tag 7 bei LUCAS – Endspurt!
Volle Kinosäle, magische Filmgespräche und Hochbetrieb bei den Jurys an Tag 7:
Tag 6 bei LUCAS – Branchentag
Podiumsdiskussion zu „Diversität im Kinder und Jugendfilm“, Werkstatt der Jungen Filmszene meets LUCAS, Kurzfilme im Wettbewerb und vieles mehr war los am Festivaldienstag bei LUCAS:
Tag 5 bei LUCAS – Mitmischen!
Tag 5 von LUCAS sprudelte über vor Filmgesprächen, Interviews, Mutproben als Nachwuchsmoderator/innen und vielem mehr, was junge Leute zu LUCAS beisteuern: