ETHEL & ERNEST
GB/LU 2016, R: Roger Mainwood, 94 Min.
Animationsfilm, OmeU mit dt. Einsprache, freigegeben ab 12, empfohlen ab 13
Ethel und Ernest waren die Eltern des renommierten britischen Autors und Illustrators Raymond Briggs. Basierend auf Briggs‘ gleichnamiger Graphic Novel (1998) setzt dieser liebevoll handgezeichnete Animationsfilm ihnen ein warmherziges Denkmal. Erzählt wird das Leben zweier bescheidender Londoner Arbeiter von den 1920ern bis in die 1970er Jahre. Von der Großen Depression über die Jahre des Zweiten Weltkriegs, von der Entwicklung der Atombombe bis zur ersten Mondlandung, vom Aufkommen des Radios bis hin zum ersten Fernseher haben sie gewaltige Umbrüche erlebt. Der Film spiegelt die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts im Privaten und bildet so die Ängste und Freuden einer ganzen Generation sogenannter kleiner Leute ab.
Offizielle Auswahl internationales Trickfilm-Festival Stuttgart 2017
DO, 5.10., 18.30 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
zu Gast: Animationsregisseur Peter Dodd
Nach Voranmeldung: LUCAS Leinwandgespräch
FR, 6.10., 9 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
zu Gast: Animationsregisseur Peter Dodd
Nach Voranmeldung: LUCAS Leinwandgespräch
am Freitag vorgestellt von
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
TRAILER
REGIE
Roger Mainwood ist einer der führenden Animationsfilmregisseure Großbritanniens. Im Londoner Animationsstudio TVC wirkte er bei vielen bekannten Buchverfilmungen mit. ETHEL & ERNEST ist seine erste Animation in Spielfilmlänge.
Filmografie
2016 ETHEL & ERNEST / 2003–2004 MEG AND MOG / 1996 THE WILLOWS IN WINTER / 1992 THE TALE OF THE TWO BAD MICE AND JOHNNY TOWN-MOUSE