YOUNG EUROPEAN CINEPHILES
WAS IST WAHR UND WAS IST FAKE? Mit den »YECs« kommt das junge Europa nach Frankfurt – sechs Jugendliche aus Deutschland und Slowenien präsentieren ihre Lieblingsfilme, die einen spannenden Trend repräsentieren: die sogenannten filmischen Hybridformen.
»Wir leben in einer Welt, in der kein allzu großer Wert mehr auf den Unterschied zwischen Realität und Fiktion, richtig und falsch gelegt wird«, stellt Lilith (15) fest. »Das Internet spielt in diesem Verwirrspiel von Wahrheit und Unwahrheit leider eine große Rolle – man braucht nur an Fake News denken.«
Auch Filmemacher/innen wollen sich zunehmend in der Wahl der filmischen Form nicht mehr eindeutig festlegen: Sie vermischen dokumentarische und fiktionale Form, Animations- und Realfilm.
Für Projektteilnehmerin Lilith sind Hybrid-Filme eine Möglichkeit, »durch Kunst kritisch auf dieses Thema aufmerksam zu machen.«
Alle sechs YECs sind festivalerfahrene Filmliebhaber/innen – Cinephile. Drei LUCAS-Alumni und ihre Jurykolleg/innen vom slowenischen EYE ON FILM Festival stellen in einem anspruchsvollen Filmprogramm die Frage: »Was ist wahr und was ist fake?« An drei Abenden führen die Jugendlichen durch das von ihnen kuratierte Programm und laden zu interessanten Diskussionen ein.
→ Die YECs stellen sich vor
MO, 2.10., 18.30 Uhr DI, 3.10., 20 Uhr DI, 3.10., 18.30 Uhr
SI/HR/DE/CZ/QA 2016, R: Žiga Virc, 88 Min.
Mockumentary, OmeU, freigegeben ab 12, empfohlen ab 14
Kino des Deutschen Filmmuseums
Caligari Wiesbaden
IL/DE/BE/LU/PL/FR 2013, R: Ari Folman, 123 Min.
Spiel-/Animationsfilm, OmeU, FSK 12
Kino des Deutschen Filmmuseums
US 2008, R: Charlie Kaufman, 124 Min.
Spielfilm, OmeU, FSK 12
MI, 4.10., 18.30 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums