Programmübersicht (PDF)
Portfolio Tag: 2017 Cinema
Filmgäste
Filmgäste
- Einen Überblick über alle Filmschaffende, die beim Festival zu Gast sind, finden Sie hier als PDF!
(geordnet nach Filmkategorie) - chronologischer Überblick über alle Filmgäste:
KINDER KURATIEREN: VIER MAL KURZ
KINDER KURATIEREN: VIER MAL KURZ
Eine ganz besondere Aufgabe für den Kunstunterricht der Schillerschule Frankfurt: Als Nachwuchskurator/innen stellten die Schüler/innen der 5. Jahrgangsstufe ein Filmprogramm zusammen, das während der 40. LUCAS-Ausgabe Einblick in Kurzfilmhöhepunkte aus elf Jahren Kurzfilmwettbewerb geben soll.
MI, 4.10., 8.30 Uhr
Cinema
Am Ende fiel die Wahl auf vier Kurzfilme:
THOSE WHO MAKE REVOLUTION HALFWAY ONLY DIG THEIR OWN GRAVES / WER DIE REVOLUTION NICHT BIS ZUM ENDE DURCHZIEHT, SCHAUFELT SEIN EIGENES GRAB / CEUX QUI FONT LES RÉVOLUTIONS À MOITIÉ N’ONT FAIT QUE SE CREUSER UN TOMBEAU
THOSE WHO MAKE REVOLUTION HALFWAY ONLY DIG THEIR OWN GRAVES / WER DIE REVOLUTION NICHT BIS ZUM ENDE DURCHZIEHT, SCHAUFELT SEIN EIGENES GRAB / CEUX QUI FONT LES RÉVOLUTIONS À MOITIÉ N’ONT FAIT QUE SE CREUSER UN TOMBEAU
THE DAY WILL COME / DER TAG WIRD KOMMEN / DER KOMMER EN DAG
THE DAY WILL COME / DER TAG WIRD KOMMEN / DER KOMMER EN DAG
DK 2016, R: Jesper W. Nielsen, 119 Min.
Spielfilm, OmeU mit dt. Einsprache, freigegeben ab 12, empfohlen ab 13
Als die Mutter von Erik und Elmer schwer krank wird, müssen die Brüder in einem Jungenheim unterkommen. Dort sind Schläge und Demütigungen durch die Erzieher um den apathischen Direktor Heck an der Tagesordnung. Die Misshandlungen, die die Kinder erfahren, prägen auch den Umgang untereinander. Für die Geschwister gibt es nur eine Lösung: die Flucht. Jesper Nielsen blickt in malerisch-düsteren Bildern auf die bedrückenden Umstände der Heimunterbringung im Dänemark der 1960er Jahre – tief berührend mit herausragenden Darstellern.
Gewinner des »Best Children & Youth Film«, Kristiansand international Children’s Film Festival 2017 und der Publikumspreise, Nordische Filmtage Lübeck 2016 und Filmfest Hamburg
DI, 3.10., 12 Uhr
Cinema
MI, 4.10., 16 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
Nach Voranmeldung: LUCAS Leinwandgespräch
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
TRAILER
REGIE
Jesper W. Nielsen hat einen Abschluss als Filmeditor und umfangreiche Regieerfahrung in Film und Fernsehen. Mit seiner preisgekrönten Drama-Serie BORGEN (2011–2013) etablierte er sich als vielseitiger und Erfolgreicher Regisseur in Dänemark. Sein breites Genrespektrum reicht vom Drama bis zu Komödien.
Filmografie
2016 DER KOMMER EN DAG / 2013 BADEHOTELLET (TV SERIE) / 2011–2013 BORGEN (TV SERIE) / 2008 I ET SPEJL I EN GÅDE
CLOSE-KNIT / FAMILIENBANDE / KARERA GA HONKI DE AMU TOKI WA
CLOSE-KNIT / FAMILIENBANDE / KARERA GA HONKI DE AMU TOKI WA
JP 2017, Regie: Naoko Ogigami, 127 Min.
Spielfilm, OmeU mit dt. Einsprache, freigegeben ab 6, empfohlen ab 11
Tomos Mutter Hiromi hat mal wieder ihren Job verloren. Häufig kommt sie betrunken nach Hause – und plötzlich gar nicht mehr. Die Elfjährige flüchtet zu ihrem Onkel Makio und dessen neuer Freundin, der Transfrau Rinko. Bei Rinko und ihrer Familie ist nicht nur äußerlich manches anders, als Tomo es kennt: mit ungewohnter Wärme und Fürsorge bemüht sich Rinko, dem Mädchen ein neues Zuhause zu bereiten. In der Schule gilt Tomo wegen ihrer neuen Familie bald als Freak – sie, die sich vor kurzem noch für ihren schwulen Schulfreund Kai geschämt hat. Zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit muss sich Tomo neu verorten – da taucht ihre Mutter wieder auf. Ein unaufgeregter Film über die Suche nach Akzeptanz und Familienzusammenhalt.
Gewinner des »Teddy Jury Awards«, Internationale Filmfestspiele Berlin 2017 sowie des Publikumspreises und »Black Dragon Awards«, Far East Film Festival Udine 2017
DI, 3.10., 9 Uhr
Cinema
FR, 6.10., 14 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
Nach Voranmeldung: LUCAS Leinwandgespräch
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
TRAILER
REGIE
Naoko Ogigami ist eine japanische Drehbuchautorin und Regisseurin. Bereits ihr Spielfilmdebüt, BARBER YOSHINO, wurde auf der Berlinale gezeigt und erhielt dort eine lobende Erwähnung. Seither ist die Filmemacherin regelmäßig auf den wichtigsten Festivals der Welt zu Gast und wurde vielfach ausgezeichnet.
Filmografie
2016 KARERA GA HONKI DE AMU TOKI WA / 2010 TOIRETTO / 2007 MEGANE / 2005 KOI WA GO-SHICHI-GO! / 2003 BARBER YOSHINO
THE HOOLIGANS / DIE HALBSTARKEN
THE HOOLIGANS / DIE HALBSTARKEN
BRD 1956, R: Georg Tressler, 97 Min.
Spielfilm, dt. OF, FSK 12
Freddy und seine Jungs provozieren, pöbeln und prügeln sich. Kleinere Hehlereien und Diebstähle stehen auf der Tagesordnung – bis zu dieser Nacht: Es soll der ganz große Coup werden, das große Geld für alle lockt. Zum ersten Mal ist auch Freddys jüngerer Bruder Jan dabei. Kann der Besonnene der unterschiedlichen Brüder das drohende Unheil aufhalten?
Rebellieren und Aufbegehren einer verunsicherten Jugend gegen die eigenen Eltern und gegen eine als starr und spießig empfundene Gesellschaft, aber auch das Abdriften derer, die auf legale Weise keine Chance für sich sehen, in die Kriminalität – das alles hat mehr als 60 Jahre nach der Erstausstrahlung dieses rasanten Klassikers nichts an Aktualität eingebüßt.
MI, 4.10., 11 Uhr
Cinema