Programmübersicht (PDF)
Portfolio Tag: 2017 Programm
Filmgäste
Filmgäste
- Einen Überblick über alle Filmschaffende, die beim Festival zu Gast sind, finden Sie hier als PDF!
(geordnet nach Filmkategorie) - chronologischer Überblick über alle Filmgäste:
40 JAHRE KINDERFILM IN OBERHAUSEN
40 JAHRE KINDERFILM IN OBERHAUSEN
Kurzfilme für Kinder gibt es seit 40 Jahren in Oberhausen zu sehen. 1978 haben die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen erstmal das ganz junge Publikum eingeladen, ausgefallene Filme zu schauen: Animationen, Spielfilme, dokumentarische und experimentelle Arbeiten aus aller Welt. Neun Arbeiten aus neun Ländern und vier Jahrzehnten stehen exemplarisch für diese Vielfalt. Von der humorvollen Dokumentation eines Geschmacksexperiments über Abenteuergeschichten und Gedankenreisen ins Reich der Tiere bis hin zu Filmen, in denen Neugier, Ärger, Wut und Versöhnung die Hauptrolle spielen. Sie geben einen Einblick in das, was Kurzfilm für Kinder in Oberhausen war, ist und sein kann.
MO, 2.10., 16 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
KINDER KURATIEREN: VIER MAL KURZ
KINDER KURATIEREN: VIER MAL KURZ
Eine ganz besondere Aufgabe für den Kunstunterricht der Schillerschule Frankfurt: Als Nachwuchskurator/innen stellten die Schüler/innen der 5. Jahrgangsstufe ein Filmprogramm zusammen, das während der 40. LUCAS-Ausgabe Einblick in Kurzfilmhöhepunkte aus elf Jahren Kurzfilmwettbewerb geben soll.
MI, 4.10., 8.30 Uhr
Cinema
Am Ende fiel die Wahl auf vier Kurzfilme:
MINIS PROGRAMM 3
MINIS PROGRAMM 3: SANDANIMATION
Am Donnerstag, 5., und Freitag, 6. Oktober, dreht sich alles um das Element Sand. Die Sandkünstlerin Alla Churikova aus München betont, »dass Sand für Kinder ein besonders vertrautes Material ist.« In zahlreichen Live-Sandshows vor Kinderpublikum hat sie die inspirierende Wirkung von Sand auf Kinder erlebt: Er »besitzt eine besondere Plastizität; ist leicht, leuchtend und flüssig zugleich.« Zwei ihrer Sand-Animationsfilme (DIE EISBADERIN, DE 2003, 8 Min. und EINE KLEINE DICKMADAM, DE 2005, 3 Min.) sowie eine anschließende Live-Sandshow wird sie am 5. Oktober in der Caligari FilmBühne Wiesbaden und am 6. Oktober im Kino des Deutschen Filmmuseums präsentieren. Kinder können dabei die Animationstechnik, die Figuren und Geschichten aus Sand entstehen lässt, selbst erproben.
DO, 5. 10., 9.00 Uhr
Caligari FilmBühne Wiesbaden
FR, 6.10., 11 Uhr → AUGEBUCHT!
Kino im Deutschen Filmmuseum



MINIS PROGRAMM 2
MINIS PROGRAMM 2: DOKUS FÜR KITAS
Dieses Programm wird von „doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche“ vorgestellt. Das Duisburger Festival gestaltet seit 16 Jahren jedes Jahr ein vielseitiges Programm, das das ganze ästhetische Spektrum aktueller europäischer Dokumentarfilme zeigt – auch für die kleinsten Kinobesucher/innen. Am Mittwoch, 4. Oktober, präsentiert LUCAS im Offenbacher Kino im Hafen 2 „Dokus für Kitas“. Kindliche Lebenswelten, Zahlenspiele und überraschende Einblicke in sonst Verborgenes wie etwa das Innere eines Komposthaufens, werden hier auf die große Leinwand gebracht und vermittelnd begleitet.
Mi, 4.10., 10 Uhr
Kino im Hafen 2 Offenbach
Filmprogramm:
ILLUSTRATION: COMPOSTAGE
FR 2014, R: Elise Auffray, Dokumentarfilm, 3 Min.
DIE SENDUNG MIT DEM ELEFANTEN: IST 5 VIEL ODER WENIG?
DE 2016, R: Karen Thilo, Martin Frei-Borchers, Dokumentarfilm, 3 Min.
DIE SENDUNG MIT DEM ELEFANTEN: 70 RUPIEN
DE 2016, R: Markus Tomsche, Dokumentarfilm, 2 Min.
DIE SENDUNG MIT DEM ELEFANTEN: DIE KARTOFFEL
DE 2014, R: Lisa Rienermann, Dokumentarfilm, 3 Min.
TRAMPOLINE
NL 2013, R: Maarten Koopman, Dokumentarfilm, 3 Min.



MINIS PROGRAMM 1
MINIS PROGRAMM 1: CINEMINI
Auftakt des diesjährigen Mini-Programms bildet der Familientag am Dienstag, 3. Oktober. Zu Gast sind die europäischen Partner vom niederländischen Taartrovers Film Festival. Im Filmmuseum bauen Taartrovers ihre interaktive Licht- und Schattenlandschaft »Cinemini« auf. Kinder von drei Jahren an können darin fantasievoll die Effekte von Licht und Projektion erkunden. Im Kino erwartet die Besucher/innen ein dazu abgestimmtes Filmprogramm (DÄUMELINCHEN, DE 1954, Animation, 10 Min., R: Lotte Reiniger und STORY OF THE ANGRY WITCH, NL 1999, Animation, 10 Min., R: Didi Hoving). Das Festival für ein junges Kinopublikum wird seit 15 Jahren vom Künstler/innen-Kollektiv Taartrovers veranstaltet und ist auf die Konzeption von Programmen für Museen und künstlerische Projekte in den Niederlanden spezialisiert.
DI, 3.10., 10 Uhr, 11.30 Uhr und 13.30 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
30 Minuten Filmvorführung + interaktives Programm (gesamt ca. 75 Min.)


