Portfolio Tag: 2019 WB 13+
Wettbewerb Kurzfilm 13+
Wettbewerb Kurzfilm 13+ || Programm 3+4
PROGRAMM 3 | empfohlen ab 13
Filmprogramm freigegeben ab 12. Empfohlen ab 13
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Mit eng. Untertiteln und dt. Live-Einsprache
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
Zu Gast: Regisseurin von IL PREZZO DEL BIGLIETTO Mariama Baldé
DI, 24.9. | 9 Uhr | CineStar Metropolis
Zu Gast: Regisseurin von IL PREZZO DEL BIGLIETTO Mariama Baldé


CA 2018. R: Anthony Coveney. 8 Min. Spielfilm. frz. OmeU mit dt. Live-Einsprache
TJ 2018. R: Anisa Sabiri. 25 Min. Spielfilm. russ. OmeU mit dt. Live-Einsprache


CH 2018. R: Mariama Baldé. 18 Min. Spielfilm. ital. OmeU mit dt. Live-Einsprache OmeU
BR 2018. R: Caroline Biagi. 19 Min. Spielfilm. port. OmeU mit dt. Live-Einsprache
PROGRAMM 4 | empfohlen ab 15
Filmprogramm freigegeben ab 12. Empfohlen ab 15
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Mit eng. Untertiteln oder in eng. Originalfassung (ohne dt. Einsprache)
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
DO, 26.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis


FR 2019. R: Emma Séméria. 19 Min. Spielfilm. frz. OmeU
IL 2018. R: Yarden Lipshitz Louz. 22 Min. Spielfilm. hebr. OmeU


TW/US 2019. R: Jian Luo. 15 Min. Spielfilm. chin. OmeU
NO 2018. R: Marius Myrmel. 24 Min. Spielfilm. nor. OmeU
KURZFILME 13+ PROGRAMM 4
WETTBEWERB KURZFILM 13+ PROGRAMM 4 | 15+
PROGRAMM 4 | empfohlen ab 15
Spieltermine
DI, 24.9. l 11 Uhr l CineStar Metropolis
DO, 26.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis
Mit englischen Untertiteln.
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Karten können am Tag der Vorstellung nur an den jeweiligen Spielstätten erstanden werden. Kartenbuchungen für Folgetage sind – mit Ausnahme der Caligari FilmBühne – telefonisch unter 069 961 220 678 möglich.
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
Filmprogramm freigegeben ab 12. empfohlen ab 15
LES ENFANTS DE LA BAIE | DIE KINDER DER BUCHT
FR 2019. R: Emma Séméria. 19 Min. Spielfilm. frz. OmeU
Die 14-jährige Shanone kommt bestens alleine klar. Eines Tages lädt sie ihren neuen Mitschüler Sydney zu sich nach Hause ein. Wird sie ihm ihr Geheimnis anvertrauen? (LV)
REGIE
Emma Séméria (*1994, Paris) lebt und arbeitet nach ihrem Filmstudium an der Universität Paris nun in Grasse, im Süden Frankreichs.
Filmografie
2019 LES ENFANTS DE LA BAIE (Kurzfilm) | 2017 LE JOUR ET LA NUIT (Kurzfilm) | 2017 JUIN JUILLET (Kurzfilm)
NETEK | DER RISS
IL 2018. R: Yarden Lipshitz Louz. 22 Min. Spielfilm. hebr. OmeU
Lidor hätte es gern leichter: Sie lebt bei ihrem arbeitslosen Vater, der nur raucht und trinkt und keine Rechnungen bezahlt. Die beiden verstehen sich zwar recht gut, aber dann wird der Strom abgestellt. Was jetzt? (WB)
REGIE
Yarden Lipshitz Louz (*1989 in Tel-Aviv) studiert Film am israelischen Sapir Academic College und spezialisiert sich auf Regie und Schnitt. Ihre Abschlussarbeit NETEK ist autobiografisch inspiriert.
Filmografie
2018 NETEK (Kurzfilm)
SHUĬMŬ | WAS WEISST DU ÜBER DAS WASSER UND DEN MOND
TW/US 2019. R: Jian Luo. 15 Min. Spielfilm. chin. OmeU
Nach ihrem Versuch, abzutreiben, bringt eine junge Frau anstatt eines Babys eine lebende Qualle zur Welt. Eine absonderliche Situation, die sie nach Antworten suchen lässt und die sie letztlich auch findet. (DF)
REGIE
Jian Luo (*Region Xinjiang, China) lebt und arbeitet in China und den USA. 2018 schloss sie ihr Regiestudium an der NYU Tisch School of the Arts ab. SHUĬMŬ erhielt eine lobende Erwähnung als bester Studierenden-Realfilm beim Kurzfilmfestival von Palm Springs, wo Jian Luo ein »artist in residence«-Programm absolvierte.
Filmografie
2019 SHUĬMŬ (Kurzfilm) | 2015 CHEONGSAM (Kurzfilm)
RUSTNING | RÜSTUNG
NO 2018. R: Marius Myrmel. 24 Min. Spielfilm. nor. OmeU
Schein und Sein unter drei Jungs im Teenageralter: Sind sie zusammen, fordern sie sich ständig heraus, prahlen mit ihren Eroberungen und messen sich miteinander. Sind sie alleine, kommen verborgene Wünsche und Konflikte zum Vorschein. (JP)
REGIE
Marius Myrmel studierte bis 2015 an der Nordland Kunst- und Filmhochschule. Sein Kurzfilm FRYSNINGER gewann den Amanda-Preis und wurde 2016 auf dem Tromsø Filmfestival als bester Kurzfilm ausgezeichnet. Darüber hinaus nahmen Myrmels Filme an den Festivals von Palm Springs, Poitiers und Lübeck teil.
Filmografie
2018 RUSTNING (Kurzfilm) | 2017 RINGVIRKNINGER (Kurzfilm) | 2016 FRYSNINGER (Kurzfilm)
KURZFILME 13+ PROGRAMM 3
WETTBEWERB KURZFILM 13+ PROGRAMM 3 | 13+
PROGRAMM 3 | Empfohlen ab 13
Spieltermine
MO, 23.9. | 11 Uhr | Kino im Hafen 2
Zu Gast: Regisseurin von „Il prezzo del biglietto“ Mariama Balde
DI, 24.9. | 9 Uhr | CineStar Metropolis
Zu Gast: Regisseurin von „Il prezzo del biglietto“ Mariama Balde
Mit englischen Untertiteln und deutscher Live-Einsprache.
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Karten können am Tag der Vorstellung nur an den jeweiligen Spielstätten erstanden werden. Kartenbuchungen für Folgetage sind – mit Ausnahme der Caligari FilmBühne – telefonisch unter 069 961 220 678 möglich.
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
Filmprogramm freigegeben ab 12. empfohlen ab 13.
FUCK LES GARS | SCHEISS AUF DIE JUNGS
CA 2018. R: Anthony Coveney. 8 Min. Spielfilm. frz. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Anaïs, 6. Klasse, ist stocksauer: Ihr Freund macht mit ihr Schluss, sie muss sich dämliche Macho-Sprüche anhören und aus der Basketballgruppe ist sie auch raus. Scheiß auf die Jungs! (WB)
In Kooperation mit der Botschaft von Kanada
REGIE
Anthony Coveney (*1994, Longueuil) ist ein junger Filmemacher aus Montréal. Er studierte von 2016 bis 2019 Film an der UQAM und realisierte in dieser Zeit mehrere Kurzfilmprojekte. Sein Hauptinteresse gilt Regie und Szenenbild.
Filmografie
2018 FUCK LES GARS (Kurzfilm)| 2018 UZEMI (Kurzfilm)
NOLAI TANBUR | TANBUR WEINT
TJ 2018. R: Anisa Sabiri. 25 Min. Spielfilm. russ. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Hafiz lebt in Tadschikistan zur Zeit des Bürgerkriegs. Während seine Familie auf die Rückkehr des Vaters wartet, versucht Hafiz den Hunger, seine eigenen Ängste und eine wichtige Nachricht vor ihnen zu verbergen. (LV)
REGIE
Anisa Sabiri (*1991 in Duschanbe, Tadschikistan) erlangte an der Moskauer Universität des Innenministeriums einen Offiziersgrad, bevor sie zunächst als Touristenführerin arbeitete. In dieser Zeit widmete sie sich intensiv Literatur und Fotografie. Seit 2016 studiert sie Film an der Moscow School of New Cinema.
Filmografie
2018 NOLAI TANBUR (Kurzfilm) | 2017 REDEMPTION (Kurzfilm)
IL PREZZO DEL BIGLIETTO | DER FAHRSCHEIN
CH 2018. R: Mariama Baldé. 18 Min. Spielfilm. ital. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Eine flüchtige Begegnung zweier Jungen irgendwo an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Ein kurzes Gespräch, ein gemeinsames Ziel: Mit dem Zug fahren. Diese Fahrt endet völlig anders als jede davor. (JC)
REGIE
Bevor Mariama Baldé (*Lausanne) hinter die Kamera wechselte, arbeitete sie als Filmjournalistin für Schweizer Zeitungen und Magazine. Sie studierte Film an der École Cantonal d’Art de Lausanne bei Lionel Baier, Philippe Faucon und Alain Gomis.
Filmografie
2018 IL PREZZO DEL BIGLIETTO (Kurzfilm) | 2017 LA NUIT AU HOME (Dokumentarfilm)
BRASIL x HOLANDA | BRASILIEN GEGEN NIEDERLANDE
BR 2018. R: Caroline Biagi. 19 Min. Spielfilm. port. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Die 13-jährige Marina ist auf dem Weg zur Hochzeit ihrer Schwester, während im Fernsehen ein Fußballspiel der WM 1994 übertragen wird. Die meisten Gäste sitzen gespannt vor der Kiste, doch Marina macht ganz andere Entdeckungen. (LV)
REGIE
Caroline Biagi hat Film und Journalismus studiert und arbeitet seit 2010 als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. Zurzeit arbeitet sie an ihrem Langfilmdebüt.
Filmografie
THE SUN AND THE FISH (in Produktion) | 2018 BRASIL x HOLANDA (Kurzfilm) | 2016 NOITE PÚRPURA (Kurzfilm) | 2015 THE END OF SUMMER (Kurzfilm)
GIANT LITTLE ONES
GIANT LITTLE ONES
CA 2018. R: Keith Behrman. A: Keith Behrman. 93 Min. Spielfilm. eng. OmU. freigegeben ab 12. empfohlen ab 15
Es ist Frankys 17. Geburtstag und er lässt es richtig krachen. Sturmfrei, Party mit all seinen Freunden und Priscilla, seine Freundin, kann kaum die Finger von ihm lassen: Franky ist auf Wolke sieben. Doch dann wacht er ausgerechnet neben seinem besten Freund Ballas auf, und auf einen Schlag steht Frankys Welt Kopf. Die High School wird zur Tortur, und das bemühte Verständnis seiner Eltern ist fast noch erdrückender. Einzig Ballas’ kleine Schwester Natasha »Tash« scheint ihn zu verstehen, aber sie hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Also geht es weiter in Frankys Gefühlsachterbahn. (WB)
Gewinner »Golden Slipper« als bester Langfilm für Jugendliche,
Zlín Int. FF for Children and Youth 2019 (Tschechien); »Dragon Award« und »Publikumspreis« als bester internat. Langfilm, Göteborg FF 2019 (Schweden)
Themen: Freundschaft, Familie, Homosexualität, LGBTQIA, Schule, Mobbing, Liebe
Unterrichtsfächer: Gesellschaftslehre, Religion/Ethik, Englisch, Musik, Kunst
In Kooperation mit der Botschaft von Kanada
SO, 22.9. l 12 Uhr l CINEMA
MO, 23.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an. Sobald verfügbar, wird es hier zum Download bereitstehen.
TRAILER
REGIE
Der Kanadier Keith Behrman (*1963, Shaunavon) widmete sich nach seinen Festivalerfolgen mit ERNEST (»Special Mention« in Toronto) und FLOWER AND GARNET drei Jahre lang Yoga und Meditation. GIANT LITTLE ONES ist sein zweiter Kinofilm, eine TV-Serie und ein Kinofilm sind in Arbeit.
Filmografie (Auswahl)
2018 GIANT LITTLE ONES | 2002 ERNEST (Kurzfilm) | 2002 FLOWER AND GARNET
DESLEMBRO | UNREMEMBER
DESLEMBRO | UNREMEMBER
UNE COLONIE | A COLONY
UNE COLONIE | A COLONY
VECHTMEISJE | FIGHT GIRL
VECHTMEISJE | FIGHT GIRL
ESPERO TUA (RE)VOLTA | DU BIST DRAN
ESPERO TUA (RE)VOLTA | DU BIST DRAN
BR 2019. R: Eliza Capai. A: Eliza Capai. 93 Min. Dokumentarfilm. port. OmeU. freigegeben ab 12. empfohlen ab 14
Brasilien, im Vorjahr der FIFA-Weltmeisterschaft 2014: Jugendliche gehen gegen die sozialen Missstände und für ihr Recht auf Bildung massenhaft auf die Straße. Hier setzt der im Kollektiv entstandene Dokumentarfilm der Regisseurin Eliza Capai an und spannt den Bogen bis zur Gegenwart staatlicher Repression. Aus authentischem Filmmaterial montiert Capai ein Dokument der leidenschaftlichen Protestaktionen und zeigt das harte Durchgreifen der Polizei. Ein hochaktuelles Plädoyer für Meinungsfreiheit und zivilen Widerstand. (CS)
Gewinner »Amnesty-Filmpreis« und »Friedensfilmpreis«, Berlinale 2019
Themen: Politik, Repression, Widerstand, Polizeigewalt, Streik, Demonstrationen, Macht, Aktivismus
FR, 20.9. | 11 Uhr | Kino des DFF
Nach Voranmeldung: LUCAS Leinwandgespräch
DI, 24.9. | 18:30 Uhr | Kino des DFF
Zu Gast: Referentin Renata de Carvalho do Val
MI, 25.9. | 9:30 Uhr | CineStar Metropolis
Zu Gast: Referentin Renata de Carvalho do Val
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an. Sobald verfügbar, wird es hier zum Download bereitstehen.
TRAILER
REGIE

Eliza Capai (*1979) aus Brasilien ist freie Dokumentarfilmerin mit Schwerpunkt auf Themen sozialer Gerechtigkeit. Sie hat Journalismus in São Paulo studiert und am Open Documentary Lab des Massachusetts Institute of Technology teilgenommen. ESPERO TUA (RE)VOLTA ist ihr dritter Langfilm.
Filmografie (Auswahl)
2019 ESPERO TUA (RE)VOLTA | 2016 O
JABUTI E A ANTA | 2013 TÃO LONGE É AQUI