1917 | Quelle: DFF

Fokus.Film.Klasse

IM BANN DER BILDER: Plansequenzen erzeu­gen mit spek­ta­ku­lä­ren Kamerafahrten und auf­wen­di­gen Choreografien wie kein zwei­tes Stilmittel das Gefühl des „Dabei-Seins“. Der Social-Studies-Kurs des 10. Jahrgangs der Helmholtzschule prä­sen­tiert mit 1917 das hoch rele­van­te Erleben von Krieg zwei­er jun­ger Soldaten, wir­kungs­voll erzählt als ein­tä­gi­ge Mission in Echtzeit, ohne erkenn­ba­re Schnitte.

Anknüpfend an die aktu­el­le DFF-Sonderaus stel­lung „Entfesselte Bilder“ wid­met sich die Projektklasse lan­gen, unge­schnit­te­nen Kame rafahr­ten. In beglei­ten­den Workshopeinheiten unter­sucht die Gruppe film­his­to­ri­sche Meilen stei­ne, ana­ly­siert den gestal­te­ri­schen Einsatz von Kamerabewegung und Montage – und ent­wi­ckelt durch eige­ne Plansequenzen ein Gespür für Dramaturgie, visu­el­le Sprache und Teamarbeit. Denn nur im Zusammenspiel gelingt die gemein­sa­me Vision. Ihre Ergebnisse stellt die »Fokus.Film.Klasse« dem LUCAS-Publikum im Anschluss an die Kinovorstellung von 1917 vor. Von der Gruppe selbst aus­ge­wählt, bie­tet das Werk atem­be­rau­ben­de Aufnahmen, die sechs Monate lang mit Cast und Crew bis ins letz­te Detail geprobt wur­den. Im Zentrum steht das Erleben jun­ger Menschen an der Front des Ersten Weltkriegs – dar­un­ter vie­le Jugendliche, die sich frei­wil­lig mel­de­ten. Der Besuch der Vorstellung im Kino des DFF ist öffent­lich und kann gebucht werden.

Übrigens: Wenn Sie Interesse an einem sol­chen Projekt haben, mel­den Sie sich gern beim LUCAS-Team.

Zum Programm und den Tickets geht es hier entlang:

1917

US/GB 2019. R: Sam Mendes.