
Fokus.Film.Klasse
IM BANN DER BILDER: Plansequenzen erzeugen mit spektakulären Kamerafahrten und aufwendigen Choreografien wie kein zweites Stilmittel das Gefühl des „Dabei-Seins“. Der Social-Studies-Kurs des 10. Jahrgangs der Helmholtzschule präsentiert mit 1917 das hoch relevante Erleben von Krieg zweier junger Soldaten, wirkungsvoll erzählt als eintägige Mission in Echtzeit, ohne erkennbare Schnitte.
Anknüpfend an die aktuelle DFF-Sonderaus stellung „Entfesselte Bilder“ widmet sich die Projektklasse langen, ungeschnittenen Kame rafahrten. In begleitenden Workshopeinheiten untersucht die Gruppe filmhistorische Meilen steine, analysiert den gestalterischen Einsatz von Kamerabewegung und Montage – und entwickelt durch eigene Plansequenzen ein Gespür für Dramaturgie, visuelle Sprache und Teamarbeit. Denn nur im Zusammenspiel gelingt die gemeinsame Vision. Ihre Ergebnisse stellt die »Fokus.Film.Klasse« dem LUCAS-Publikum im Anschluss an die Kinovorstellung von 1917 vor. Von der Gruppe selbst ausgewählt, bietet das Werk atemberaubende Aufnahmen, die sechs Monate lang mit Cast und Crew bis ins letzte Detail geprobt wurden. Im Zentrum steht das Erleben junger Menschen an der Front des Ersten Weltkriegs – darunter viele Jugendliche, die sich freiwillig meldeten. Der Besuch der Vorstellung im Kino des DFF ist öffentlich und kann gebucht werden.
Übrigens: Wenn Sie Interesse an einem solchen Projekt haben, melden Sie sich gern beim LUCAS-Team.
Zum Programm und den Tickets geht es hier entlang: