LUCAS für Familien: Achtung Aufnahme!

Wann: SO, 28.9. | 10–17 Uhr 
Wo: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum 

AM FESTIVALSONNTAG (28. SEPTEMBER) HÄLT LUCAS EIN TOLLES FAMILIENANGEBOT BEREIT! »Achtung Aufnahme!« lässt Kinder in Workshops und Mitmachaktionen unter­schied­li­che Filmberufe ken­nen­ler­nen. Ein Ausflug ins DFF bedeu­tet frei­en Eintritt für alle Familienmitglieder von 10 bis 17 Uhr, sowohl ins Kino des DFF als auch in die Ausstellungen.

Am Festivalsonntag geht es bei LUCAS ums Sehen, Nachfragen und »Mitmischen!«: In den Stockwerken sowie auf dem Vorplatz des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt) lädt das Workshopprogramm »Achtung Aufnahme!« Kinder ein, in unter­schied­li­che Filmberufe zu schnup­pern – von Kamera, Ton und Stuntkoordination bis hin zu Maskenbild, Spezialeffekten und Animation. Die Teilnehmenden expe­ri­men­tie­ren gemein­sam mit erwach­se­nen Filmprofis, stel­len Fragen und erle­ben so ganz nah, wie die ein­zel­nen Gewerke arbei­ten. Die Workshops rich­ten sich an ver­schie­de­ne Altersgruppen ab vier Jahren, eine Anmeldung ist am Sonntagmorgen vor Ort möglich.

Auf die­se span­nen­den Workshops dür­fen sich jun­ge Festivalbesucher*innen freu­en. Mehr Infos zu den Startzeiten sowie zum emp­foh­le­nen Mindestalter der Teilnehmenden fin­den sich im Zeitplan wei­ter unten auf die­ser Seite:

🎭 GESICHTER VERWANDELN – Vorführung Maskenbild
Eine Maskenbildnerin schminkt live am Modell Figuren wie den Hulk oder einen alten, fal­ti­gen Mann und zeigt, wie rea­lis­ti­sche Wunden ent­ste­hen. Teilnehmende kön­nen klei­ne Effekte wie Kratzer auf dem Arm selbst testen.

🎥 SCHWEBENDE BILDER – Kamerakran
Profis zei­gen, wie mit einem Kamerakran flie­ßen­de Schwenks und spek­ta­ku­lä­re Höhenfahrten gedreht wer­den. So erle­ben die Teilnehmenden, wor­auf es bei pro­fes­sio­nel­len Filmaufnahmen ankommt – von der Bildkomposition bis hin zu Sicherheitsregeln.

🔥 FEUER UND FLAMME IM FILM – Harrys Spezialeffekte
Was pas­siert eigent­lich, wenn’s im Film brennt? Hier ler­nen Kinder, wie Wettereffekte und Flammen rea­lis­tisch erzeugt wer­den – mit Schutzpaste, Rauchpulver und Spezialmitteln. Sogar ein Schuh kann hier kon­trol­liert brennen!

🎬 ACHTUNG, AUFNAHME! – Workshop Filmszene ohne Schnitt
Angelehnt an die DFF-Wechselausstellung „Entfesselte Bilder“ bil­den die Kinder gemein­sam eine Filmcrew und dre­hen eine Szene in einem ein­zi­gen Take – ganz ohne Schnitt. Sie über­neh­men unter­schied­li­che Rollen und ler­nen, wor­auf beim Dreh einer Einstellung geach­tet wer­den muss.

🤸‍♀️ KÄMPFEN UND FALLEN BEIM FILM – Die Tricks der Stuntleute
Hier geht’s um spek­ta­ku­lä­re Action – aber ganz ohne Verletzungen. Die Kinder pro­bie­ren unter pro­fes­sio­nel­ler Anleitung ein­fa­che Stunts aus und erfah­ren, wie Filmstars schein­bar gefähr­li­che Szenen sicher umsetzen.

✏️ FIGUREN IM ANIMATIONSFILM – Zeichnen mit Marjolaine Perreten
Im Anschluss an die Vorstellung von MARY ANNING im Kino des DFF zeigt Marjolaine Perreten, die Kreativdirektorin des Animationsfilms, wie Kinder mit Vorlagen die Figuren aus dem Film aus unter­schied­li­chen Blickwinkeln zeich­nen und ihnen indi­vi­du­el­le Züge und Emotionen ver­lei­hen können.

🔊 WIE LASSE ICH BILDER KLINGEN? – Workshop Filmvertonung
In die­sem Klang-Workshop erzeu­gen die Teilnehmenden live Geräusche zu einer Filmszene – mit Blättern, Alltagsgegenständen oder digi­tal. So erle­ben sie, wie wich­tig Ton, Musik und Sprache für die Wirkung eines Films sind.

Neben dem Workshopprogramm zeigt LUCAS Filme für jede Altersstufe aus dem Festivalprogramm im Kino des DFF. Den Anfang macht um 10 Uhr das Kurzfilmprogramm für »Minis«, um 11:30 Uhr folgt MARY ANNING aus dem Wettbewerb »Kids« (emp­foh­len ab 7). Der Animationsfilm erzählt die wah­re Geschichte eines Mädchens, das mit sei­nen Fossilienfunden die Welt der Wissenschaft auf den Kopf stellt. Um 13:30 Uhr ist mit DIE SCHATZSUCHE IM BLAUMEISENTAL (emp­foh­len ab 7) ein wei­te­rer Animationsfilm aus dem Wettbewerb »Kids« zu sehen, der von Identitätssuche, Familiengeheimnissen und Freundschaft han­delt. Um 15:45 Uhr läuft mit CHRISTY (emp­foh­len ab 15) ein Wettbewerbsfilm aus der Sektion »Teens« über zwei Brüder, die nach lan­ger Trennung wie­der zuein­an­der­fin­den müssen.

Wer vor oder nach dem Kinobesuch mehr über frü­he visu­el­le Medien und das Filmemachen erfah­ren will, kann die Dauerausstellung zur Filmgeschichte auf zwei Etagen erkun­den. Die tem­po­rä­re Ausstellung „Entfesselte Bilder“ über Filmsequenzen, die ohne Schnitt aus­kom­men, wird erst ab zwölf Jahren emp­foh­len und ist somit für jün­ge­re Kinder nicht geeignet.

Bitte beach­ten Sie:

  • Der Eintritt ins Kino sowie in die Dauer- und Sonderausstellung des DFF ist am Sonntag, 28.9., von 10 bis 17 Uhr für alle Familienmitglieder frei.
  • Kinotickets für die Filmvorstellungen im Rahmen von »LUCAS für Familien« kön­nen tele­fo­nisch (+49 69 961 220 – 678) oder per E‑Mail (lucas-info@dff.film) reser­viert wer­den. Bitte holen Sie ihre reser­vier­ten Tickets am Infocounter im Foyer des DFF ab.
  • Workshops kön­nen nur vor Ort belegt werden.
  • Der Einlass für »LUCAS für Familien« beginnt am Sonntag, 28.9., um 9:45 Uhr.

Zeitplan:

»LUCAS für Familien« am 28. September: Workshopprogramm »Achtung Aufnahme!«

Mehr zum Festivalprogramm im Kino des DFF:

CHRISTY

IE/GB 2025. R: Brendan Canty.

MARY ANNING

CH/BE 2025. R: Marcel Barelli.

Kurzfilmprogramm für »Minis«

HU/FR/NL/YU 1895–2013. R: div.

THE SONGBIRDS’ SECRET

FR 2025. R: Antoine Lanciaux.