Wann: SO, 28.9. | 10–17 Uhr
Wo: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
AM FESTIVALSONNTAG (28. SEPTEMBER) HÄLT LUCAS EIN TOLLES FAMILIENANGEBOT BEREIT! »Achtung Aufnahme!« lässt Kinder in Workshops und Mitmachaktionen unterschiedliche Filmberufe kennenlernen. Ein Ausflug ins DFF bedeutet freien Eintritt für alle Familienmitglieder von 10 bis 17 Uhr, sowohl ins Kino des DFF als auch in die Ausstellungen.
Am Festivalsonntag geht es bei LUCAS ums Sehen, Nachfragen und »Mitmischen!«: In den Stockwerken sowie auf dem Vorplatz des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt) lädt das Workshopprogramm »Achtung Aufnahme!« Kinder ein, in unterschiedliche Filmberufe zu schnuppern – von Kamera, Ton und Stuntkoordination bis hin zu Maskenbild, Spezialeffekten und Animation. Die Teilnehmenden experimentieren gemeinsam mit erwachsenen Filmprofis, stellen Fragen und erleben so ganz nah, wie die einzelnen Gewerke arbeiten. Die Workshops richten sich an verschiedene Altersgruppen ab vier Jahren, eine Anmeldung ist am Sonntagmorgen vor Ort möglich.
Auf diese spannenden Workshops dürfen sich junge Festivalbesucher*innen freuen. Mehr Infos zu den Startzeiten sowie zum empfohlenen Mindestalter der Teilnehmenden finden sich im Zeitplan weiter unten auf dieser Seite:
🎭 GESICHTER VERWANDELN – Vorführung Maskenbild
Eine Maskenbildnerin schminkt live am Modell Figuren wie den Hulk oder einen alten, faltigen Mann und zeigt, wie realistische Wunden entstehen. Teilnehmende können kleine Effekte wie Kratzer auf dem Arm selbst testen.
🎥 SCHWEBENDE BILDER – Kamerakran
Profis zeigen, wie mit einem Kamerakran fließende Schwenks und spektakuläre Höhenfahrten gedreht werden. So erleben die Teilnehmenden, worauf es bei professionellen Filmaufnahmen ankommt – von der Bildkomposition bis hin zu Sicherheitsregeln.
🔥 FEUER UND FLAMME IM FILM – Harrys Spezialeffekte
Was passiert eigentlich, wenn’s im Film brennt? Hier lernen Kinder, wie Wettereffekte und Flammen realistisch erzeugt werden – mit Schutzpaste, Rauchpulver und Spezialmitteln. Sogar ein Schuh kann hier kontrolliert brennen!
🎬 ACHTUNG, AUFNAHME! – Workshop Filmszene ohne Schnitt
Angelehnt an die DFF-Wechselausstellung „Entfesselte Bilder“ bilden die Kinder gemeinsam eine Filmcrew und drehen eine Szene in einem einzigen Take – ganz ohne Schnitt. Sie übernehmen unterschiedliche Rollen und lernen, worauf beim Dreh einer Einstellung geachtet werden muss.
🤸♀️ KÄMPFEN UND FALLEN BEIM FILM – Die Tricks der Stuntleute
Hier geht’s um spektakuläre Action – aber ganz ohne Verletzungen. Die Kinder probieren unter professioneller Anleitung einfache Stunts aus und erfahren, wie Filmstars scheinbar gefährliche Szenen sicher umsetzen.
✏️ FIGUREN IM ANIMATIONSFILM – Zeichnen mit Marjolaine Perreten
Im Anschluss an die Vorstellung von MARY ANNING im Kino des DFF zeigt Marjolaine Perreten, die Kreativdirektorin des Animationsfilms, wie Kinder mit Vorlagen die Figuren aus dem Film aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeichnen und ihnen individuelle Züge und Emotionen verleihen können.
🔊 WIE LASSE ICH BILDER KLINGEN? – Workshop Filmvertonung
In diesem Klang-Workshop erzeugen die Teilnehmenden live Geräusche zu einer Filmszene – mit Blättern, Alltagsgegenständen oder digital. So erleben sie, wie wichtig Ton, Musik und Sprache für die Wirkung eines Films sind.
Neben dem Workshopprogramm zeigt LUCAS Filme für jede Altersstufe aus dem Festivalprogramm im Kino des DFF. Den Anfang macht um 10 Uhr das Kurzfilmprogramm für »Minis«, um 11:30 Uhr folgt MARY ANNING aus dem Wettbewerb »Kids« (empfohlen ab 7). Der Animationsfilm erzählt die wahre Geschichte eines Mädchens, das mit seinen Fossilienfunden die Welt der Wissenschaft auf den Kopf stellt. Um 13:30 Uhr ist mit DIE SCHATZSUCHE IM BLAUMEISENTAL (empfohlen ab 7) ein weiterer Animationsfilm aus dem Wettbewerb »Kids« zu sehen, der von Identitätssuche, Familiengeheimnissen und Freundschaft handelt. Um 15:45 Uhr läuft mit CHRISTY (empfohlen ab 15) ein Wettbewerbsfilm aus der Sektion »Teens« über zwei Brüder, die nach langer Trennung wieder zueinanderfinden müssen.
Wer vor oder nach dem Kinobesuch mehr über frühe visuelle Medien und das Filmemachen erfahren will, kann die Dauerausstellung zur Filmgeschichte auf zwei Etagen erkunden. Die temporäre Ausstellung „Entfesselte Bilder“ über Filmsequenzen, die ohne Schnitt auskommen, wird erst ab zwölf Jahren empfohlen und ist somit für jüngere Kinder nicht geeignet.
Bitte beachten Sie:
- Der Eintritt ins Kino sowie in die Dauer- und Sonderausstellung des DFF ist am Sonntag, 28.9., von 10 bis 17 Uhr für alle Familienmitglieder frei.
- Kinotickets für die Filmvorstellungen im Rahmen von »LUCAS für Familien« können telefonisch (+49 69 961 220 – 678) oder per E‑Mail (lucas-info@dff.film) reserviert werden. Bitte holen Sie ihre reservierten Tickets am Infocounter im Foyer des DFF ab.
- Workshops können nur vor Ort belegt werden.
- Der Einlass für »LUCAS für Familien« beginnt am Sonntag, 28.9., um 9:45 Uhr.
Mehr zum Festivalprogramm im Kino des DFF: