Tag 6 bei LUCAS #44 // Branchentag / Empfang des US-Generalkonsulats Frankfurt
Der LUCAS-Branchentag stand ganz im Zeichen des Festivalfokus Dokumentarfilm für junges Publikum. Bei zwei Panels diskutierten Filmvermittler:innen und Filmschaffende über die Frage, wie Dokumentarfilme ihr junges Publikum erreichen können. Im Anschluss an die Diskussion lud das US-Generalkonsulat Frankfurt zu einem Get-Together ins Foyer des DFF.
Tag 5 bei LUCAS #44 // »Stadtteiljury« / Filmgespräche im Kino des DFF
Am Festivalmontag stellte Regisseur Samuele Rossi seinen Wettbewerbsbeitrag GLASSBOY im Kino des DFF vor. Die Jurys besuchten die Dauerausstellung des Filmmuseums und am Abend freute sich das Publikum über den Besuch von SAMI, JOE AND I‑Regisseurin Karin Heberlein und Hauptdarstellerin Rabea Lüthi.
Festivalwochenende bei LUCAS #44 // LUCAS für Familien / Kino-Premiere DANCING ABDULLAH
Zahlreiche Filmgäste waren am Wochenende bei LUCAS zu Gast. Das Festival spendierte am Sonntag allen Familienmitgliedern freien Eintritt. DANCING ABDULLAH feierte seine Kinopremiere im DFF. Währenddessen stecken die Jurys mitten im Sichtungsmarathon und müssen schon bald über ihre Wettbewerbsfavoriten entscheiden.
Tag 2 bei LUCAS #44 // Erste Schulklassen im Kino / Die Jurys legen los
An Tag 2 machten sich die ersten Schulklassen bereits um 9 Uhr auf den Weg ins Kino des DFF. Ismaël Ferroukhi, Regisseur des Films MICA, stand Rede und Antwort. Die Jurys der verschiedenen Alterssektionen diskutieren über die ersten Filmvorstellungen. Ihre Filmauswahl zum Thema „Obsession” stellten die »Young European Cinephiles« vor.
Filmkritik als Podcast zu IN DEUTSCHLAND
DE/GN 2020, R: Christoph Mushayija Rath.
Kritik von Timo, Oybek und Noel
Filmkritik als Podcast zu CLEATS
TR 2018, R: Abdullah Sahin.
Kritik von Johanna, Lila und Jossias
Videokritik zu YARNE
USA 2019, R: Andrew Krakower.
Kritik von Aria
Kritik zu AMANIS SCHLEIER
BR 2019, R: Renata Diniz.
Kritik von Frida
Kritik zu YARNE
USA 2019, R: Andrew Krakower.
Kritik von Miko und Jari