
Wann: DO, 2.10. | 18 Uhr
Wo: Kino des DFF
Mit anschließendem Empfang
Es ist so weit, die Preisverleihung der 48. LUCAS-Ausgabe findet im Kino des DFF statt.
Junge Filmfans diskutieren auf Augenhöhe mit erwachsenen Branchenprofis über die Preisvergabe in den Wettbewerben »Kids« und »Teens«. Im Wettbewerb »Youngsters« liegt die Entscheidung in den Händen von sechs Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, und Belgien. Die Jury der European Children‘s Film Association (ECFA) besteht aus europäischen Fachkräften der Kinder- und Jugendfilmszene. In diesem Jahr vergibt Anna Hofmann (Jury Wettbewerb »Kids«) gemeinsam mit Christian Zetterberg und Andrea Reisz (beide Jury Wettbewerb »Teens«) den ECFA-Award an ihren europäischen Kinderfilmfavoriten. Der Preis qualifiziert die Filme für den jährlichen Wettbewerb um den Preis für den „Best European Children’s Film of the Year“, der während der Internationalen Filmfestspiele Berlin verliehen wird. Cinema Without Borders ist ein internationales Netzwerk der Filmbranche, das bei LUCAS den „Bridging The Borders Award“ vergibt. Der Preis würdigt Filme, die Menschen über Grenzen aller Art hinweg näher zusammenbringen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit behandeln. Der Publikumspreis verleiht dem LUCAS-Publikum eine Stimme.
Sieh Dir die diesjährige Jury an!
Alle Preise im Überblick:
Wettbewerb »Kids«
- Preis für den besten Langfilm (5.000 Euro), gestiftet von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen
- Preis für den besten Kurzfilm (2.000 Euro)
Wettbewerb »Teens«
- Preis für den besten Langfilm (5.000 Euro)
- Preis für den besten Kurzfilm (2.000 Euro)
- Preis für eine außergewöhnliche cineastische Leistung (2.000 Euro)
Wettbewerb »Youngsters«
- LUCAS »Youngsters« Award (5.000 Euro)
Alle Wettbewerbssektionen:
- ECFA-Award
- Bridging the Borders Award
- Publikumspreis