Project Type: Montag, 23.9.2019
SPEED SISTERS
SPEED SISTERS
PS/US 2015. R: Amber Fares. Dokumentarfilm. 80 Min. arab. OmU. freigegeben ab 12. empfohlen ab 14
Die SPEED SISTERS sind das erste rein weibliche Rennwagen-Fahrerteam im Nahen Osten. Die fünf Frauen Marah, Betty, Maysoon, Noor und Mona sorgen für aufsehenerregende Schlagzeilen in der von Männern dominierten palästinensischen Rennfahr-Szene. Zudem haben sie Schwierigkeiten, genügend Übungsplätze zu finden. In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Amber Fares die außergewöhnlichen Frauen, die frech und furchtlos die Rennstrecken in Palästina unsicher machen.
MO, 23.9. | 16 Uhr | Kino des DFF
Wettbewerb Kurzfilm 13+
Wettbewerb Kurzfilm 13+ || Programm 3+4
PROGRAMM 3 | empfohlen ab 13
Filmprogramm freigegeben ab 12. Empfohlen ab 13
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Mit eng. Untertiteln und dt. Live-Einsprache
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
Zu Gast: Regisseurin von IL PREZZO DEL BIGLIETTO Mariama Baldé
DI, 24.9. | 9 Uhr | CineStar Metropolis
Zu Gast: Regisseurin von IL PREZZO DEL BIGLIETTO Mariama Baldé


CA 2018. R: Anthony Coveney. 8 Min. Spielfilm. frz. OmeU mit dt. Live-Einsprache
TJ 2018. R: Anisa Sabiri. 25 Min. Spielfilm. russ. OmeU mit dt. Live-Einsprache


CH 2018. R: Mariama Baldé. 18 Min. Spielfilm. ital. OmeU mit dt. Live-Einsprache OmeU
BR 2018. R: Caroline Biagi. 19 Min. Spielfilm. port. OmeU mit dt. Live-Einsprache
PROGRAMM 4 | empfohlen ab 15
Filmprogramm freigegeben ab 12. Empfohlen ab 15
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Mit eng. Untertiteln oder in eng. Originalfassung (ohne dt. Einsprache)
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
DO, 26.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis


FR 2019. R: Emma Séméria. 19 Min. Spielfilm. frz. OmeU
IL 2018. R: Yarden Lipshitz Louz. 22 Min. Spielfilm. hebr. OmeU


TW/US 2019. R: Jian Luo. 15 Min. Spielfilm. chin. OmeU
NO 2018. R: Marius Myrmel. 24 Min. Spielfilm. nor. OmeU
HACKER
HACKER
DK/SE 2018. R: Poul Berg. A: Poul Berg, Kalle Bjerkø. 97 Min. Spielfilm. dän. OmeU mit dt. Live-Einsprache. freigegeben ab 6. empfohlen ab 10
DEUTSCHLANDPREMIERE
Als der 13-jährige Benjamin herausfindet, dass seine Mutter, eine Wissenschaftlerin, nicht wie behauptet bei einem Unfall ums Leben kam, beginnt der begabte Amateur-Hacker einiges zu hinterfragen. Zusammen mit seiner Freundin Savannah versucht er, das Geheimnis um das Verschwinden seiner Mutter zu entschlüsseln. Die Spur führt zum dänischen Geheimdienst und plötzlich scheint es Benjamin, dass er niemandem in seinem Umfeld mehr trauen kann. Regisseur Poul Berg legt mit HACKER einen temporeich und klug inszenierten Genrefilm für junges Publikum vor. (CS)
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an. Sobald verfügbar, wird es hier zum Download bereitstehen.
Themen: Geheimnisse und Verschwörungen, Vertrauen, Einsamkeit, digitale Technik, vernetzte Welt
Unterrichtsfächer: Politik und Wirtschaft, Gesellschaftslehre, Religion/Ethik, Geschichte
MO, 23.9. l 8:30 Uhr l CineStar Metropolis
MI, 25.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis
TRAILER
REGIE
Poul Berg (*1970 in Aarhus) ist Regisseur und Drehbuchautor. Er wirkte an einer Vielzahl an TV-Serien für Kinder und Jugendliche mit. HACKER ist sein Regiedebüt im Langfilm.
Filmografie (Auswahl)
2018 HACKER | 2011 LIMBO (TV-Serie) | 2009 MILLE (TV-Serie) | 2006 ABSALONS HEMMELIGHED (TV-Serie)
KURZFILME 13+ PROGRAMM 3
WETTBEWERB KURZFILM 13+ PROGRAMM 3 | 13+
PROGRAMM 3 | Empfohlen ab 13
Spieltermine
MO, 23.9. | 11 Uhr | Kino im Hafen 2
Zu Gast: Regisseurin von „Il prezzo del biglietto“ Mariama Balde
DI, 24.9. | 9 Uhr | CineStar Metropolis
Zu Gast: Regisseurin von „Il prezzo del biglietto“ Mariama Balde
Mit englischen Untertiteln und deutscher Live-Einsprache.
ALLE FILME ALS DEUTSCHLANDPREMIERE
Karten können am Tag der Vorstellung nur an den jeweiligen Spielstätten erstanden werden. Kartenbuchungen für Folgetage sind – mit Ausnahme der Caligari FilmBühne – telefonisch unter 069 961 220 678 möglich.
Zu diesen Filmen bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an.
Filmprogramm freigegeben ab 12. empfohlen ab 13.
FUCK LES GARS | SCHEISS AUF DIE JUNGS
CA 2018. R: Anthony Coveney. 8 Min. Spielfilm. frz. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Anaïs, 6. Klasse, ist stocksauer: Ihr Freund macht mit ihr Schluss, sie muss sich dämliche Macho-Sprüche anhören und aus der Basketballgruppe ist sie auch raus. Scheiß auf die Jungs! (WB)
In Kooperation mit der Botschaft von Kanada
REGIE
Anthony Coveney (*1994, Longueuil) ist ein junger Filmemacher aus Montréal. Er studierte von 2016 bis 2019 Film an der UQAM und realisierte in dieser Zeit mehrere Kurzfilmprojekte. Sein Hauptinteresse gilt Regie und Szenenbild.
Filmografie
2018 FUCK LES GARS (Kurzfilm)| 2018 UZEMI (Kurzfilm)
NOLAI TANBUR | TANBUR WEINT
TJ 2018. R: Anisa Sabiri. 25 Min. Spielfilm. russ. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Hafiz lebt in Tadschikistan zur Zeit des Bürgerkriegs. Während seine Familie auf die Rückkehr des Vaters wartet, versucht Hafiz den Hunger, seine eigenen Ängste und eine wichtige Nachricht vor ihnen zu verbergen. (LV)
REGIE
Anisa Sabiri (*1991 in Duschanbe, Tadschikistan) erlangte an der Moskauer Universität des Innenministeriums einen Offiziersgrad, bevor sie zunächst als Touristenführerin arbeitete. In dieser Zeit widmete sie sich intensiv Literatur und Fotografie. Seit 2016 studiert sie Film an der Moscow School of New Cinema.
Filmografie
2018 NOLAI TANBUR (Kurzfilm) | 2017 REDEMPTION (Kurzfilm)
IL PREZZO DEL BIGLIETTO | DER FAHRSCHEIN
CH 2018. R: Mariama Baldé. 18 Min. Spielfilm. ital. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Eine flüchtige Begegnung zweier Jungen irgendwo an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Ein kurzes Gespräch, ein gemeinsames Ziel: Mit dem Zug fahren. Diese Fahrt endet völlig anders als jede davor. (JC)
REGIE
Bevor Mariama Baldé (*Lausanne) hinter die Kamera wechselte, arbeitete sie als Filmjournalistin für Schweizer Zeitungen und Magazine. Sie studierte Film an der École Cantonal d’Art de Lausanne bei Lionel Baier, Philippe Faucon und Alain Gomis.
Filmografie
2018 IL PREZZO DEL BIGLIETTO (Kurzfilm) | 2017 LA NUIT AU HOME (Dokumentarfilm)
BRASIL x HOLANDA | BRASILIEN GEGEN NIEDERLANDE
BR 2018. R: Caroline Biagi. 19 Min. Spielfilm. port. OmeU mit dt. Live-Einsprache
Die 13-jährige Marina ist auf dem Weg zur Hochzeit ihrer Schwester, während im Fernsehen ein Fußballspiel der WM 1994 übertragen wird. Die meisten Gäste sitzen gespannt vor der Kiste, doch Marina macht ganz andere Entdeckungen. (LV)
REGIE
Caroline Biagi hat Film und Journalismus studiert und arbeitet seit 2010 als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. Zurzeit arbeitet sie an ihrem Langfilmdebüt.
Filmografie
THE SUN AND THE FISH (in Produktion) | 2018 BRASIL x HOLANDA (Kurzfilm) | 2016 NOITE PÚRPURA (Kurzfilm) | 2015 THE END OF SUMMER (Kurzfilm)
SUPERMAN
SUPERMAN „SUPERMAN“ weiterlesen
LANDET AF GLAS | LAND AUS GLAS
LANDET AF GLAS | LAND AUS GLAS
GIANT LITTLE ONES
GIANT LITTLE ONES
CA 2018. R: Keith Behrman. A: Keith Behrman. 93 Min. Spielfilm. eng. OmU. freigegeben ab 12. empfohlen ab 15
Es ist Frankys 17. Geburtstag und er lässt es richtig krachen. Sturmfrei, Party mit all seinen Freunden und Priscilla, seine Freundin, kann kaum die Finger von ihm lassen: Franky ist auf Wolke sieben. Doch dann wacht er ausgerechnet neben seinem besten Freund Ballas auf, und auf einen Schlag steht Frankys Welt Kopf. Die High School wird zur Tortur, und das bemühte Verständnis seiner Eltern ist fast noch erdrückender. Einzig Ballas’ kleine Schwester Natasha »Tash« scheint ihn zu verstehen, aber sie hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Also geht es weiter in Frankys Gefühlsachterbahn. (WB)
Gewinner »Golden Slipper« als bester Langfilm für Jugendliche,
Zlín Int. FF for Children and Youth 2019 (Tschechien); »Dragon Award« und »Publikumspreis« als bester internat. Langfilm, Göteborg FF 2019 (Schweden)
Themen: Freundschaft, Familie, Homosexualität, LGBTQIA, Schule, Mobbing, Liebe
Unterrichtsfächer: Gesellschaftslehre, Religion/Ethik, Englisch, Musik, Kunst
In Kooperation mit der Botschaft von Kanada
SO, 22.9. l 12 Uhr l CINEMA
MO, 23.9. l 9 Uhr l CineStar Metropolis
Zu diesem Film bieten wir pädagogisches Begleitmaterial an. Sobald verfügbar, wird es hier zum Download bereitstehen.
TRAILER
REGIE
Der Kanadier Keith Behrman (*1963, Shaunavon) widmete sich nach seinen Festivalerfolgen mit ERNEST (»Special Mention« in Toronto) und FLOWER AND GARNET drei Jahre lang Yoga und Meditation. GIANT LITTLE ONES ist sein zweiter Kinofilm, eine TV-Serie und ein Kinofilm sind in Arbeit.
Filmografie (Auswahl)
2018 GIANT LITTLE ONES | 2002 ERNEST (Kurzfilm) | 2002 FLOWER AND GARNET