MITMISCHEN!
NICHT NUR ZUSCHAUEN, SONDERN MITMACHEN: »MITMISCHEN!« heißt das Angebot partizipativer Projekte vor, während und nach der Festivalwoche. Dabei kann man sich ganz praktisch einbringen, Film erleben und verstehen.
WAS IST »MITMISCHEN!«?
Unsere eigene Filmreihe, unsere Moderation, meine Filmkritik: Teilhabe für junge Menschen wird bei LUCAS großgeschrieben. Ob für Kinoneulinge oder eingefleischte Cineast*innen aus Frankfurt, Rhein-Main und Europa, Schulklassen oder Festivalgäste – auf jeder Ebene von LUCAS gibt es »Mitmischen!«-Angebote, die für alle der ideale Startpunkt für die tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Medium sind. Auf Augenhöhe mit Filmschaffenden diskutieren, Wissen sammeln, gemeinsam erkunden, warum und wie das Geschehen auf der Leinwand uns Welten kennenlernen, Dinge erfahren und fühlen lässt: Junge Menschen lernen beim »Mitmischen!« eine Menge über sich und die Welt und erleben gemeinsam internationale Filmkultur. Im Vordergrund aller Filmbildungsprojekte bei LUCAS steht, jungen Menschen Raum für ihre eigenen Ideen, Kriterien, Arbeitsweisen und Entscheidungen zu geben und die Filmerfahrung, mal spielerisch, mal analytisch, praktisch oder intuitiv zu vertiefen.
Kontakt und Beratung:
E‑Mail: s.schmidt@dff.film
Tel: 069 961 220 672

LUCAS-Filmclub
Solltet ihr nach der Festivalwoche noch nicht genug von Filmen haben: Wie wäre es, einmal im Monat gemeinschaftlich und kostenfrei einen Film im Kino des DFF zu schauen? Falls ihr euch direkt angesprochen fühlt, willkommen im »LUCAS-Filmclub«!
Gegründet von LUCAS-Alumni bietet er ein regelmäßiges Kinoerlebnis und den anschließenden Austausch über die Seherfahrung. Zusammen besuchen die jungen Teilnehmenden im Alter von 14 bis 19 Jahren monatlich eine frei gewählte Vorstellung aus dem aktuellen Kinoprogramm des DFF. In entspannter
Runde bei einem passenden Getränk tauscht sich die Gruppe im Anschluss über Stärken und Schwächen der Werke aus. Das Ergebnis ihrer Diskussion äußern sie in entsprechenden Filmkritiken, welche über den festivaleigenen Letterboxd-Kanal veröffentlicht werden. Im selbst bespielten Instagram-Kanal berichten sie darüber hinaus von ihren Treffen und werben um neue Mitglieder.
Ihr wollt Teil des »LUCAS-Filmclubs« werden?
Schreibt uns eine DM auf Instagram: @lucasfestival.filmclub oder eine E‑Mail an: lucas-filmclub@dff.film.

Kritikfenster
Sobald das Licht angeht, geht das Tuscheln im Kinosaal los. Wie hat dir der Film gefallen? Bester Film aller Zeiten oder doch eher eine Enttäuschung? Während ein kurzes Urteil schnell über die Lippen geht, zielt eine Filmkritik auf eine tiefergehende Bewertung des Gesehenen ab. Inhalt und Erzählweise sollen mit einer persönlichen Note stilsicher in Worte gefasst werden. Ein Blick auf Bildsprache und Soundebene, sowie gesellschaftliche Bezüge runden eine gelungene Filmkritik ab. Im passenden Workshop während der Festivalwoche erlernen die Teilnehmenden das nötige Handwerk, sichten ausgewählte Wettbewerbsfilme im Kino und tüfteln an ihren Texten. Mit der tagesaktuellen Veröffentlichung ihrer Kritiken auf der LUCAS-Website teilen sie ihre Perspektive und Gedanken mit dem Publikum.
Hier könnt ihr die Filmkritiken der letzten Jahre nachlesen:
LUCAS #47 (2024)
LUCAS #46 (2023)
LUCAS #45 (2022)
LUCAS #44 (2021)


Filmgespräche vorab
Wie entstand eigentlich die Idee für die fantastische Anfangssequenz? Und wie oft musste sie gedreht werden? Am besten ihr fragt die Filmschaffenden gleich selbst. Bereits im Vorlauf zum Festival treffen junge Menschen die Personen hinter der Kamera und klären auf direktem Wege ihre Fragen zu Entstehung, Dreharbeiten und technischen Raffinessen des Films. Vorbereitende Workshops geben das nötige Handwerkszeug mit, die inhaltlichen Ansätze kommen von euch. Ob als Videoformat oder Podcast, vor allem soll der Austausch über Wettbewerbsfilme Lust auf den Kinobesuch bei LUCAS entfachen.
Alle voraufgezeichneten Filmgespräche sind abrufbar auf dem LUCAS Youtube-Kanal.

Young European Cinephiles
Die »Young European Cinephiles« sind eine jährlich wechselnde Gruppe junger filmbegeisterter Europäer*innen, die ihre eigene Filmreihe kuratieren und präsentieren – und damit junges, internationales Lebensgefühl zu LUCAS bringen.
Im Rahmen dieses »Mitmischen!«-Projekts vernetzen sich in den Monaten vor dem Festival sechs Jugendliche, die bereits an anderer Stelle auf europäischen Filmfestivals, in Kinematheken oder Filminstitutionen in Projekten involviert waren. Während LUCAS präsentieren die YECs ihre Filmreihe, die sie entlang eines spezifischen Themen- oder Genrebegriffs autark kuratiert haben.
Feuer und Flamme auf einen intensiven Austausch sind in diesem Jahr Jugendliche und junge Erwachsene aus Bulgarien, Griechenland und Deutschland. Thema der Cinephilen für LUCAS #48: „Wachsen“!
Mehr zu den »Young European Cinephiles« 2024 und ihrer Filmreihe.
