
LUCAS auf Instagram
Hier befinden sich Links und weiterführende Informationen zu den Bildern, die LUCAS auf seinem Instagram-Account veröffentlicht.

Die 47. LUCAS-Ausgabe in Bildern
Aus! Vorbei! Der letzte Vorhang bei LUCAS #47 ist gefallen. Wir räumen jetzt erst einmal das DFF-Foyer auf, teilen die Reste des obligatorischen Regenbogen-Kuchens unter uns und schwelgen noch ein wenig in Erinnerungen mit Hilfe der großartigen Bilder unserer Festival-Fotograf:innen Oliver Leicht und Judika Heute.

Die Preisträger:innen von LUCAS #47
Mit einer feierlichen Preisverleihung endete am Freitag die 47. LUCAS-Festivalausgabe. Eine Übersicht über alle Preisträger:innen sowie die Statements der jeweiligen Jurys finden sich hier.

»Fokus.Film.Klasse«
In diesem Jahr beschäftigt sich die »Fokus.Film.Klasse« mit Soleen Yusefs SIEGER SEIN. Vor dem Hintergrund der aktuellen DFF-Sonderausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 beleuchtet die Gruppe den Film unter dem Aspekt kulturell diversen Filmschaffens. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentiert die Klasse während der Festivalwoche. Ebenfalls zu Gast sein wird Margret Albers, Projektleiterin des Förderprogramms „Der besondere Kinderfilm“, in dessen Rahmen SIEGER SEIN entwickelt wurde.

Filmclub »Blickwechsel Jetzt!«
Beim Filmclub »Blickwechsel Jetzt!« kommen Frankfurter Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren einmal im Monat zusammen, um einen Film zu sichten und sich im Anschluss darüber auszutauschen. Auch bei dieser Festivalausgabe stellt der Filmclub seinen Favoriten des letzten Jahres bei LUCAS vor: A CAT IN PARIS von Jean-Loup Felicioli und Alain Gagnol erzählt eine spannende Kriminalgeschichte über den Dächern von Paris 🐱

»LUCAS für Familien«
Mit »LUCAS für Familien« steht am Tag nach der Eröffnung direkt ein Highlight der diesjährigen Festivalausgabe auf dem Programm: Am Festivalsonntag, 6. Oktober, können Kinder und Jugendliche beim Filmparcours »Am Set« in aufregenden Workshops und Mitmachaktionen in unterschiedliche Filmberufe hineinschnuppern — von Stunts, über Szenenbild bis hin zu Special Effects 💥

»Young European Cinephiles«
Auch die »Young European Cinephiles« sind bei LUCAS #47 wieder am Start. In diesem Jahr kommen die vier Jugendlichen aus Kroatien und Deutschland, gemeinsam haben sie eine Filmreihe zum Thema “Miteinander / Togetherness” kuratiert. Im Programm: Ein moderner, französischer Klassiker und zwei großartige Animationsfilme.

Wettbewerb »Youngsters«
Der Wettbewerb »Youngsters« präsentiert Filme, deren Protagonist:innen den eigenen Platz im Leben suchen, finden und behaupten müssen. Diese fünf Titel sind absolut erwachsenentauglich, also spread the word!

Akkreditierungen
Public Service Announcement für alle Studis, Branchenkolleg:innen und Pressemenschen: Es ist nach wie vor möglich, sich für LUCAS #47 akkreditieren zu lassen!

Wettbewerb »Teens« | Kurzfilm
In den beiden Kurzfilmwettbewerben der Alterssektion »Teens« dreht sich alles um das Entfliehen aus Angstsituationen und das Konfrontiert-Sein mit Problemen. In jeweils fünf Beiträgen erzählen sie unter anderem von Mobbing, vom Leben auf der Straße, von einer aberwitzigen Jobsuche, einem beunruhigenden Sommerurlaub oder einer magisch-surrealen Animationswelt.

Wettbewerb »Teens« | Langfilm
Die acht Beiträge im Wettbewerb »Teens« | Langfilm setzen sich mit jugendlichen Perspektiven auseinander, die aus ihrem Alltag ausbrechen wollen, um sich dabei selbst zu finden. Alle Infos zu den Filmen dieser Sektion sowie Tickets gibt es hier.

LUCAS im Podcast des DFF

Wettbewerb »Kids« | Kurzfilm
Nicht immer sind es nur lange Geschichten, die einen ihren Bann ziehen. Kurzfilme können in wenigen Minuten eine ebenso faszinierende Welt eröffnen, die man nicht verlassen möchte – so auch die Beiträge in den beiden Kurzfilmprogrammen des Wettbewerb »Kids«.

Wettbewerb »Kids« | Langfilm
Ihr wollt auf jeden Fall zu LUCAS #47 kommen, wisst aber noch nicht, was ihr schauen möchtet? Wir stellen euch in den nächsten Tagen unser Programm vor. Los geht’s mit dem Wettbewerb »Kids« | Langfilm.

24. Jüdische Filmtage: Kurzfilme für Kinder
Noch bis zum 15. September finden in Frankfurt die 24. Jüdischen Filmtage statt. Am Freitag. 13. September, um 16 Uhr sind bei “Kurzfilme für Kinder” im Kino des DFF zwei Shorts zu sehen, die bereits in den vergangenen Jahren im Festivalprogramm von LUCAS vertreten waren: OUT OF PLAY lief bereits 2021 bei LUCAS, FATHER TONGUE dann im Jahr darauf. Kommt vorbei!

Kritikfenster | KI Edition
Du möchtest lernen, wie eine gute Filmkritik gelingt und was mit KI alles optisch möglich ist? Dann bist du beim »Kritikfenster« mit Filmvermittlerin Lara Verschragen genau richtig.

DER SOMMER, ALS ICH FLIEGEN LERNTE im DFF-Kinderkino
Die zwölfjährige Sofija hat keine Lust, mit ihrer Großmutter zusammen die Sommerferien auf der kroatischen Insel Hvar zu verbringen. Widerwillig geht sie mit, doch nach und nach erlebt sie wertvollen Einblicke in ihre Vergangenheit und muss sich familiären Problemen stellen. DER SOMMER, ALS ICH FLIEGEN LERNTE, der 2022 bei LUCAS lief, könnt ihr diese und nächste Woche im DFF-Kinderkino sehen.

LUCY IST JETZT GANGSTER im DFF-Kinderkino
Um die Eisdiele ihrer Eltern zu retten, startet Lucy — einst lieb und ehrlich — die „Operation Lucyfer“ und lässt sich von Klassen-Bad Boy Tristan die gesetzlose Welt der Gangster entführen. Ob ihr Masterplan funktioniert, die Bank in Bietigheim-Bissingen auszurauben? LUCY IST JETZT GANGSTER, der 2022 bei LUCAS lief, könnt ihr diese Woche im Kinderkino des DFF sehen.

HOW TO HAVE SEX in der Pupille
Wer Molly Manning Walkers Spielfilmdebüt HOW TO HAVE SEX — das unter anderem den Prix Un Certain Regard bei den Filmfestspielen von Cannes gewonnen hat — letztes Jahr im Wettbewerb »Youngsters« bei LUCAS verpasst hat, kann ihn am morgigen Mittwoch, 26. Juni, um 20:15 Uhr im Unikino Pupille nachschauen. Mehr Infos gibt’s hier.

LUCAS vergibt Praktikumsplätze
Ihr habt Interesse hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals zu schauen? Für die 47. Festivalausgabe sucht LUCAS nach engagierten Praktikant:innen und bietet für bis zu 18 Wochen professionelle Einblicke in unterschiedliche Bereiche wie Redaktion, Festivalmanagement oder Schulkooperationen. Vielleicht ist ja euch etwas für euch dabei? Hier geht es zu den Ausschreibungen.

Kurzfilmeinreichung 2024
Für seine 47. Festivalausgabe ist LUCAS auf der Suche nach spannenden Kurzfilmen, die für ein junges Publikum geeignet sind. Ob Fiktion, Dokumentar‑, Experimental- oder Animationsfilm – unter einer Spieldauer von 30 Minuten sind alle Formate willkommen. Alle Infos zur Einreichung gibt es hier.

Jurybewerbung 2024
Für die Jurys in den Wettbewerben »Kids« und »Teens« sucht LUCAS nach jungen Filmfans, die während LUCAS #47 vom 5. bis 11. Oktober 2024 das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen möchten. Bis zum 18. März könnt ihr euch hier bewerben.

Das sind die Gewinnerfilme von LUCAS #46
Mit einer feierlichen Preisverleihung im Kino des DFF endete heute Abend die 46. Festivalausgabe von LUCAS. Alle Gewinner:innen des heutigen Abends gibt es hier noch einmal — samt ausführlichen Jurybegründungen — noch einmal zum Nachlesen. Bis zum nächsten Jahr!

Beim Branchenpanel “Angst und Grusel für Kinder — Horrorfilme für junges Publikum”…
… am Mittwoch, 11. Oktober, um 16 Uhr im Kino des DFF diskutieren Mariam Draeger, Michael Van Ostade, Michael Schmidt und Stefan Stiletto über Horrorelemente im Kinderfilm, den Reiz des Genres und seine Wirkung auf junge Filmfans, moderiert wird die Diskussion von Margaret Albers. Hier geht’s zur Anmeldung.

DER WEG VON HAND UND FUSS
Am Dienstag, 10. Oktober, erwartet euch ein ganz besonderer Programmpunkt bei LUCAS #46: In Kooperation mit dem Bundesverband Jugend und Film e.V. wird um 16:30 Uhr Barbara Englerts und Pola Sells “AnimaDok” DER WEG VON HAND UND FUSS im Kino des DFF zu sehen sein, im Anschluss gibt es eine kostenlose Mitmachaktion zur Selbstverteidigung.

Queer im DFF, queer bei LUCAS
Auch im Programm der 46. Festivalausgabe gibt es wieder ganz unterschiedliche Filme mit nicht-heteronormativen Themen zu entdecken. Welche davon ihr in den nächsten Tagen noch bei LUCAS sehen könnt — und was darüber hinaus im Oktober im DFF läuft — erfahrt ihr hier.

Valentina Maurels I HAVE ELECTRIC DREAMS, …

»LUCAS für Familien« am Festivalsonntag, 8. Oktober, im DFF

Festivalimpressionen zu LUCAS #46
LUCAS #46 wurde gestern Abend feierlich im Kino des DFF eröffnet! In unserer Bildergalerie könnt ihr Impressionen der Eröffnungsfeier und allen weiteren Festivaltagen ansehen.

»Young European Cinephiles«
Mit Dominik Mencejs slowenischem Roadmovie RIDERS flimmert um 20:30 Uhr dann der erste Film der diesjährigen Festivalausgabe über die große Leinwand. Zusammen mit dem Coming-of-Age-Klassiker FUCKING AMAL und Blerta Bashollis HIVE bildet er das Programm der von den »Young European Cinephiles« kuratierten Filmreihe.

Kurzfilmprogramm 5

Kurzfilmprogramm 4

Kurzfilmprogramm 3

Kurzfilmprogramm 2

Kurzfilmprogramm 1

Im Wettbewerb »Youngsters« …
… können Jugendliche und junge Erwachsene vielschichtige Geschichten von Gestern und Heute entdecken, oft sogar mit aktuellem Bezug. Welche Filme der Wettbewerb im Gepäck hat, erfahrt ihr hier.

Das alles zeigt der Wettbewerb »Teens« | Langfilm
Der Wettbewerb »Teens« | Langfilm zeigt junge Menschen, die auf verschiedenste Weisen mehr über sich und die Welt lernen, in der sie leben. Hier geht es zu den diesjährigen Beiträgen.

Das sind die Beiträge im Wettbewerb »Kids« | Langfilm
Was haben ein Igel, ein Blaubeermuffin und eine Blumenfee gemeinsam? Sie sind in diesem Jahr bei LUCAS im Wettbewerb »Kids« | Langfilm zu sehen. Mehr Infos sowie Tickets zu allen Beiträgen dieser Sektion gibt es hier.

LUCAS zu Gast im DFF-Podcast “Alles ist Film”
Unsere Festivalleiterin Julia Fleißig war mit Simon Schmidt, zuständig für Filmvermittlung und Schulkooperationen, und LUCAS-Alumnus Vincent zu Gast im Podcast des DFF. Was es so kurz vor der Eröffnung am Donnerstag, 5. Oktober, noch alles zu tun gibt und wieso man sich schon auf die Festivalwoche freuen darf, erfahrt ihr in der neuen Folge von “Alles ist Film.”

LUCAS präsentiert SONNE beim Filmsommer Mainz
Bis zum 28. August können Zuschauer:innen jeden Alters in der Kulturei Mainz umsonst und draußen zahlreiche Kurz- und Langfilme und ein vielseitiges Rahmenprogramm genießen. Auch LUCAS ist wieder mit von der Partie und präsentiert am kommenden Freitag, 25. August, Kurdwin Ayubs Film SONNE aus dem Festivalprogramm des vergangenen Jahres. Filmbeginn ist um 20:30 Uhr, bereits ab 18 Uhr steht DJ Janeck an den Turntables. Alle Infos gibt’s hier auf einen Blick.

LUCAS bei “Gemeinsam kuratieren”
Gemeinsam mit dem Familienbildungszentrum Al Karama in der Frankfurter Nordweststadt hat das DFF-Team im Teilhabeprojekt “Gemeinsam kuratieren” ein Filmprogramm inklusive Begleitangeboten gestaltet. Am Freitag, 14. Juli, ist der Animationsfilm DOUNIA & THE PRINCESS OF ALEPPO bei freiem Eintritt zu sehen — ein Film aus dem Programm von LUCAS 2022, der gleich mehrfach ausgezeichnet wurde. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.

Stadtteiljury Höchst
Du bist zwischen zehn und 14 Jahren alt und kommst aus Höchst? Dann ist das deine Chance, andere filmbegeisterte Kinder und Jugendliche zu treffen: Bei der »Stadtteiljury Höchst« erwarten dich neben einer Workshop-Woche im Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ) Höchst in den Sommerferien auch ein spannendes Programm während der LUCAS-Festivalwoche. Noch bis zum 17. Juli kann man sich anmelden, mehr Infos gibt’s hier.

Kritikfenster
Welcher Film ist toll, welcher nicht – und vor allem: Warum? Kritiken schreiben, das heißt stilsicher und überzeugend die eigene Meinung formulieren, und genau das steht beim »Mitmischen!«-Projekt »Kritikfenster« auf dem Programm. Während des Festivals sichten Ronja, Sabrina und Stine mehrere Wettbewerbsfilme und gehen dann in Workshops mit Filmpädagogin Lara Verschragen deren inhaltlicher und ästhetischer Gestaltung auf den Grund. Hier geht es zu den Filmkritiken der Teilnehmer:innen.

Filmgespräche vorab

LUCAS präsentiert THE REASON I JUMP beim Filmsommer Mainz

LUCAS sucht dich für das »Kritikfenster«!

Praktikant:innen für LUCAS #45 gesucht!
